museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Sammlung Seuwen [RK 9] Archiv 2020-12-30 09:15:21 Vergleich

Korinthischer Kugelaryballos, um 590 vor Christus

AltNeu
1# Korinthischer Kugelaryballos, um 590 vor Christus1# Korinthischer Kugelaryballos, um 590 vor Christus
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Sammlung Seuwen](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=178)4Sammlung: [Sammlung Seuwen](https://rheinland.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: RK 95Inventarnummer: RK 9
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kleine Salbeigefäße wie dieses wurden von Athleten in einem Lederbeutel am Handgelenk getragen, da das Salben zu ihrer üblichen Körperpflege gehörte. Salbgefäße wurden massenhaft hergestellt. Wichtig war nicht ihre künstlerische Gestaltung, sondern ihr Inhalt, das kostbare Salböl. Auf dem Gefäß der Rheydter Sammlung ist das geflügelte Pferd Pegasus dargestellt. Pegasus wurde von dem korinthischen Helden Bellerophon gezähmt und half diesem beim Kampf gegen die feuerspeiende Chimäre. Eine Aufgabe, die ihm der lykische König gestellt hatte, weil dieser hoffte, Bellerophon würde sein Leben bei diesem Kampf verlieren. 8Kleine Salbgefäße wie dieses wurden von Athleten in einem Lederbeutel am Handgelenk getragen, da das Salben zu ihrer üblichen Körperpflege gehörte. Salbgefäße wurden massenhaft hergestellt. Wichtig war nicht ihre künstlerische Gestaltung, sondern ihr Inhalt, das kostbare Salböl. Auf dem Gefäß der Rheydter Sammlung ist das geflügelte Pferd Pegasus dargestellt. Pegasus wurde von dem korinthischen Helden Bellerophon gezähmt und half diesem beim Kampf gegen die feuerspeiende Chimäre. Eine Aufgabe, die ihm der lykische König gestellt hatte, weil dieser hoffte, Bellerophon würde sein Leben bei diesem Kampf verlieren.
9 9
10Für die Rheydter Sammlung hat dieses Gefäß eine besondere Bedeutung. Die Darstellung stammt von einem unbekannten Maler und weltweit gibt es nur wenige Vergleichsstücke. Der Maler des Gefäßes erhielt 1996 vom schwedischen Wissenschaftler Peter Blomberg den Not-Namen "Schloss-Rheydt-Maler", der seitdem in der Fachliteratur Verwendung findet.10Für die Rheydter Sammlung hat dieses Gefäß eine besondere Bedeutung. Die Darstellung stammt von einem unbekannten Maler und weltweit gibt es nur wenige Vergleichsstücke. Der Maler des Gefäßes erhielt 1996 vom schwedischen Wissenschaftler Peter Blomberg den Not-Namen "Schloss-Rheydt-Maler", der seitdem in der Fachliteratur Verwendung findet.
1111
13Ton13Ton
1414
15Maße15Maße
16H: 6 cm D: 6 cm16H. 6 cm, Dm. 6 cm
1717
18___18___
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 600 v. Chr.22 + wann: 600 v. Chr.
23 + wo: [Korinth](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11164)23 + wo: [Korinth](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=11164)
24 24
25## Literatur25## Literatur
2626
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Aryballos](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4408)31- [Aryballos](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4408)
32- [Korinthisch](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4410)32- [Salbgefäß](https://rheinland.museum-digital.de/tag/20081)
33- [Salbgefäß](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20081)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2020-12-30 09:15:2137Stand der Information: 2023-06-13 05:32:05
39[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren