museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Glas, Keramik und Porzellan [G 14] Archiv 2021-10-25 13:46:57 Vergleich

Teller mit Fadenglasmuster, um 1600

AltNeu
1# Teller mit Fadenglasmuster, um 16001# Teller mit Fadenglasmuster, um 1600
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Glas, Keramik und Porzellan](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=180)4Sammlung: [Glas, Keramik und Porzellan](https://rheinland.museum-digital.de/collection/180)
5Inventarnummer: G 145Inventarnummer: G 14
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei der Herstellung von Fadenglas werden in farbloses Glas farbige Glasfäden eingeschmolzen. Venedig galt als Zentrum dieser hohen Kunst der Glasverarbeitung in der Renaissance. Glas aus Venedig war sehr kostbar und wurde nur von gehobenen Schichten genutzt. In den vorliegenden Teller sind feine Milchglasfäden eingeschmolzen. Diese bilden ein Muster, das sich netzartig über den gesamten Teller legt. 8Bei der Herstellung von Fadenglas werden in farblosem Glas farbige Glasfäden eingeschmolzen. Venedig galt als Zentrum dieser hohen Kunst der Glasverarbeitung in der Renaissance. Glas aus Venedig war sehr kostbar und wurde nur von gehobenen Schichten genutzt. In den vorliegenden Teller sind feine Milchglasfäden eingeschmolzen. Diese bilden ein Muster, das sich netzartig über den gesamten Teller legt.
9 9
10Scherben von vergleichbarem Glas fanden sich im Kellerbereich des Schlosses und sind dort heute ausgestellt. Diese belegen eine gehobene adelige Lebenskultur, die von den Herren von Rheydt gepflegt wurde.10Scherben von vergleichbarem Glas fanden sich im Kellerbereich des Schlosses und sind dort heute ausgestellt. Diese belegen eine gehobene adelige Lebenskultur, die von den Herren von Rheydt gepflegt wurde.
1111
13Glas13Glas
1414
15Maße15Maße
16D: 19 cm16Dm. 19 cm
1717
18___18___
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 1600 [circa]22 + wann: 1600 [circa]
23 + wo: [Venedig](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=114)23 + wo: [Venedig](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=114)
24 24
25## Literatur25## Literatur
2626
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Fadenglas](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16577)31- [Fadenglas](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16577)
32- [Glas](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=399)32- [Glas](https://rheinland.museum-digital.de/tag/399)
33- [Glasarbeiter](https://rheinland.museum-digital.de/tag/39660)
3334
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2021-10-25 13:46:5738Stand der Information: 2022-03-14 10:15:23
38[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3940
40___41___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren