museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Stadtgeschichtliche Abteilung [M 223] Archiv 2021-11-14 21:41:43 Vergleich

Laurenz Schäfer (1840-1904), Louise Gueury (1854-1900), um 1902

AltNeu
1# Laurenz Schäfer (1840-1904), Louise Gueury (1854-1900), um 19021# Laurenz Schäfer (1840-1904), Louise Gueury (1854-1900), um 1902
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Stadtgeschichtliche Abteilung](https://rheinland.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=21&gesusa=184)4Sammlung: [Stadtgeschichtliche Abteilung](https://rheinland.museum-digital.de/collection/184)
5Inventarnummer: M 2235Inventarnummer: M 223
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das größerformatige Gemälde zeigt Louise Gueury. Die Tochter eines erfolgreichen Geschäftsmannes erbte das Handelsunternehmen ihres Vaters nach dem Tod ihrer Eltern und Brüder. Vermutlich starben diese und Luise Gueury selbst an Tuberkulose. Diese Krankheit war im 19. Jahrhundert weit verbreitet. 8Das größerformatige Gemälde zeigt Louise Gueury. Die Tochter eines erfolgreichen Geschäftsmannes erbte das Handelsunternehmen ihres Vaters nach dem Tod ihrer Eltern und Brüder. Vermutlich starben diese und Luise Gueury selbst an Tuberkulose. Diese Krankheit war im 19. Jahrhundert weit verbreitet.
9 9
10Sie verkaufte das Unternehmen ihrer Familie und war sehr vermögend. Als sie unverheiratet starb, hinterließ sie keine Erben. Testamentarisch bedachte sie neben Verwandten auch einige soziale Einrichtungen. Den größten Teil ihres Vermögens aber, 860.000 Goldmark, was heute etwa 30 Millionen Euro entspricht, vermachte sie der Stadt Mönchengladbach. Dieses Erbe sollte dafür genutzt werden, eine Volksheilstätte für weibliche Lungenkranke zu errichten. Auch mittellose Patienten sollten dort behandelt werden. 1904 wurde die Klinik im Hardter Wald eröffnet. 10Sie verkaufte das Unternehmen ihrer Familie und war sehr vermögend. Als sie unverheiratet starb, hinterließ sie keine Erben. Testamentarisch bedachte sie neben Verwandten auch einige soziale Einrichtungen. Den größten Teil ihres Vermögens aber, 860.000 Goldmark, was heute etwa 30 Millionen Euro entspricht, vermachte sie der Stadt Mönchengladbach. Dieses Erbe sollte dafür genutzt werden, eine Volksheilstätte für weibliche Lungenkranke zu errichten. Auch mittellose Patienten sollten dort behandelt werden. 1904 wurde die Klinik im Hardter Wald eröffnet.
11 11
12Das Gemälde zeigt Louise Gueury mit streng hochgesteckter Frisur, in einem hochgeschlossenen, bodenlangen, schwarzen Kleid, die linke Hand leicht auf eine Balustrade gestützt, auf welcher sich beschriebene Papierbögen befinden, den rechten Arm angewinkelt, einen Stift in Brusthöhe in der Hand haltend. Links im Bild sieht man eine verzierte Balustrade mit verziertem Blumenkübel, dahinter Bäume und Gebüsch, die von links nach rechts ins Bild ragen. Rechtsseitig ist im Hintergrund die Haardter Waldklinik zu erkennen.12Das Gemälde zeigt Louise Gueury mit streng hochgesteckter Frisur, in einem hochgeschlossenen, bodenlangen, schwarzen Kleid, die linke Hand leicht auf eine Balustrade gestützt, auf welcher sich beschriebene Papierbögen befinden, den rechten Arm angewinkelt, einen Stift in Brusthöhe in der Hand haltend. Links im Bild sieht man eine verzierte Balustrade mit verziertem Blumenkübel, dahinter Bäume und Gebüsch, die von links nach rechts ins Bild ragen. Rechtsseitig ist im Hintergrund die Haardter Waldklinik zu erkennen.
1313
15Öl auf Leinwand15Öl auf Leinwand
1616
17Maße17Maße
18226 x 136 cm18H. 226 cm, B. 136 cm
1919
20___20___
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Laurenz Schäfer (1840-1904)](https://rheinland.museum-digital.de/?t=people&id=150028)24 + wer: [Laurenz Schäfer (1840-1904)](https://rheinland.museum-digital.de/people/150028)
25 + wann: 1902 [circa]25 + wann: 1902 [circa]
26 + wo: [Düsseldorf](https://rheinland.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=204) <span>[wahrsch.]</span> 26 + wo: [Düsseldorf](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=204) <span>[wahrsch.]</span>
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Louise Gueury (1854-1904)](https://rheinland.museum-digital.de/?t=people&id=150029)29 + wer: [Louise Gueury (1854-1904)](https://rheinland.museum-digital.de/people/150029)
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Frisur](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=4449)37- [Frisur](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4449)
38- [Gemälde](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=266)38- [Gemälde](https://rheinland.museum-digital.de/tag/266)
39- [Kleid](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=710)39- [Kleid](https://rheinland.museum-digital.de/tag/710)
40- [Unternehmen](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=9769)40- [Unternehmen](https://rheinland.museum-digital.de/tag/9769)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-11-14 21:41:4345Stand der Information: 2023-10-05 23:57:44
46[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren