museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten Jagd und Waffen [Me 36] Archiv 2021-02-17 08:42:24 Vergleich

Kästchen mit Jagdszenen, deutsch, um 1600

AltNeu
1# Kästchen mit Jagdszene, Anfang 17. Jahrhundert1# Kästchen mit Jagdszenen, deutsch, um 1600
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Wunderkammer](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=176)4Sammlung: [Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten](https://rheinland.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Jagd und Waffen](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=185)5Sammlung: [Jagd und Waffen](https://rheinland.museum-digital.de/collection/185)
6Inventarnummer: Me 366Inventarnummer: Me 36
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das kleine vergoldete Kästchen ruht auf vier Füßchen ist mit einem Deckel mit Klapphenkeln und Schlüsseln versehen. Auf der Innenseite des Deckels findet sich ein funktionierendes Schloss. Auf allen Seiten wird es von Jagdszenen geschmückt. Auf dem Deckel ist ein Paar von hohem Rang zu erkennen. 9Sogenannte Minnekästchen, wobei der Begriff eher eine Bezeichnung aus Verlegenheit darstellt, da der Verwendungszweck dieser seit dem Mittelalter dokumentierten Stücke unbekannt ist und vermutlich sehr vielfältig war. In der Regel waren sie aus Holz, Leder oder Elfenbein gefertigt.
10 10
11Kästchen dieser Art waren besonders beliebt und wurden neben exotischen Gegenständen in den Kunst- und Wunderkammern gesammelt und präsentiert. Die Größe des Gefäß verrät seine vornehmlich dekorative Funktion.11Kästchen dieser Art waren besonders beliebt und wurden neben exotischen Gegenständen in den Kunst- und Wunderkammern gesammelt und präsentiert. Die Größe des Gefäß verrät seine vornehmlich dekorative Funktion.
1212
14Eisen, vergoldet, geätzt14Eisen, vergoldet, geätzt
1515
16Maße16Maße
17H: 3,8 cm L: 7,3 cm T: 5 cm17H. 3,8 cm, B. 7,3 cm, T. 5 cm
1818
19___19___
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1600-1620 [circa]23 + wann: 1600 [circa]
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Jagdszene](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14352)27- [Gefäß](https://rheinland.museum-digital.de/tag/164)
28- [Kästchen](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4839)28- [Jagdszene](https://rheinland.museum-digital.de/tag/14352)
29- [Wunderkammer](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1865)29- [Kästchen](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4839)
30- [Paar](https://rheinland.museum-digital.de/tag/73)
31- [Schatulle](https://rheinland.museum-digital.de/tag/13095)
32- [Wunderkammer](https://rheinland.museum-digital.de/tag/1865)
3033
31___34___
3235
3336
34Stand der Information: 2021-02-17 08:42:2437Stand der Information: 2023-09-14 08:15:44
35[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3639
37___40___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren