museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik [Gr 755] Archiv 2021-10-25 13:37:24 Vergleich

Albrecht Dürer (1471-1527), Bildnis des Kaisers Maximilian, 1519

AltNeu
1# Albrecht Dürer (1471-1527), Bildnis des Kaisers Maximilian, 15191# Albrecht Dürer (1471-1527), Bildnis des Kaisers Maximilian, 1519
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Grafik](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=181)4Sammlung: [Grafik](https://rheinland.museum-digital.de/collection/181)
5Inventarnummer: Gr 7555Inventarnummer: Gr 755
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Halbfigurbild des Kaiser zeigt ihn mit einem Barett, das in der Mitte über der Stirn mit einer Medaille der Madonna mit Kind geschmückt ist. Über dem reich gemusterten Umhang trägt der Kaiser an einer mit Steinen besetzten Kette den Orden vom Goldenen Vlies. Der Künstler Albrecht Dürer traf den Kaiser im Juni 1518 auf dem Reichstag in Augsburg. Bei dieser Gelegenheit entstand eine Porträtstudie, die dem Künstler später als Vorlage dienen sollte. 8Das Halbfigurbild des Kaiser zeigt ihn mit einem Barett, das in der Mitte über der Stirn mit einer Medaille der Madonna mit Kind geschmückt ist. Über dem reich gemusterten Umhang trägt der Kaiser an einer mit Steinen besetzten Kette den Orden vom Goldenen Vlies. Der Künstler Albrecht Dürer traf den Kaiser im Juni 1518 auf dem Reichstag in Augsburg. Bei dieser Gelegenheit entstand eine Porträtstudie, die dem Künstler später als Vorlage dienen sollte.
9 9
10Unter Maximilian I. erreichte das höfische Porträt als Medium politischer Propaganda einen Höhepunkt. Die Bildnisse, die von den Hofmalern hergestellt wurden, weisen vorwiegend eine allgemeine Charakterisierung des Dargestellten als Herrscher auf. Das Halbbildnis von Dürer hingegen bringt weitaus privatere Züge zum Ausdruck. Einzig die Ordenskette deutet auf den hohen Rang des Portraitierten hin. 10Unter Maximilian I. erreichte das höfische Porträt als Medium politischer Propaganda einen Höhepunkt. Die Bildnisse, die von den Hofmalern hergestellt wurden, weisen vorwiegend eine allgemeine Charakterisierung des Dargestellten als Herrscher auf. Das Halbbildnis von Dürer hingegen bringt weitaus privatere Züge zum Ausdruck. Einzig die Ordenskette deutet auf den hohen Rang des Portraitierten hin.
11 11
15Papier / Kupferstich15Papier / Kupferstich
1616
17Maße17Maße
1840,9 x 31,7 cm18H. 40,9 cm, B. 31,7 cm
1919
20___20___
2121
2222
23- Druckplatte hergestellt ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1126)24 + wer: [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://rheinland.museum-digital.de/people/1126)
25 + wann: 151925 + wann: 1519
26 26
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1899)28 + wer: [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://rheinland.museum-digital.de/people/1899)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Bildnis](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=668)36- [Herrscher](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16188)
37- [Herrscher](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)37- [Kaiser](https://rheinland.museum-digital.de/tag/8201)
38- [Kaiser](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)38- [Kupferstich](https://rheinland.museum-digital.de/tag/1129)
39- [Kupferstich](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1129)39- [Madonna](https://rheinland.museum-digital.de/tag/1446)
40- [Madonna](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1446)40- [Medaille](https://rheinland.museum-digital.de/tag/1184)
41- [Medaille](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)41- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-10-25 13:37:2446Stand der Information: 2023-10-05 23:57:44
47[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren