museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Schloss Rheydt Bau- und Zierelemente [SAE 2] Archiv 2022-03-09 13:11:39 Vergleich

Rheydter Tondo mit Publius Horatius Cocles, 16. Jahrhundert

AltNeu
1# Rheydter Tondo mit Publius Horatius Cocles, 16. Jahrhundert1# Rheydter Tondo mit Publius Horatius Cocles, 16. Jahrhundert
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)
4Sammlung: [Schloss Rheydt Bau- und Zierelemente](https://rheinland.museum-digital.de/collection/186)4Sammlung: [Schloss Rheydt Bau- und Zierelemente](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=186)
5Inventarnummer: SAE 25Inventarnummer: SAE 2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das zweite Tondi der vier Heroen zeigt Publius Horatius Cocles. Chronologisch müsste dieser vor G. M. Scaevola aufgereiht sein, da P. H. Cocles noch vor der eigentlichen Belagerung Roms, den Sturm der Etrusker auf die Stadt heldenhaft stoppte. Nachdem die Römer dem Etruskerkönig Lars Porsenna militärisch unterlegen waren, hatten sie sich über den Tiber in die Stadt Rom zurückgezogen. Horatius Cocles sicherte die Tiberbrücke gegen die anstürmenden Etrukser fast im Alleingang. Er gab Befehl, die Brücke hinter ihm abzureißen, um ein Eindringen der Etrusker in die Stadt zu verhindern. Als dies geschehen war, brachte er sich schwimmend in Sicherheit. 8Das zweite Tondi der vier Heroen zeigt Publius Horatius Cocles. Chronologisch müsste dieser vor G. M. Scaevola aufgereiht sein, da P. H. Cocles noch vor der eigentlichen Belagerung Roms, den Sturm der Etrusker auf die Stadt heldenhaft stoppte. Nachdem die Römer dem Etruskerkönig Lars Porsenna militärisch unterlegen waren, hatten sie sich über den Tiber in die Stadt Rom zurückgezogen. Horatius Cocles sicherte die Tiberbrücke gegen die anstürmenden Etrukser fast im Alleingang. Er gab Befehl, die Brücke hinter ihm abzureißen, um ein Eindringen der Etrusker in die Stadt zu verhindern. Als dies geschehen war, brachte er sich schwimmen in Sicherheit.
9 9
10Die zugeordnete Inschrift lautet: "Horatius Cocles, der als Einziger auf der Brücke einem Heer standhaltend sich in den Tiber gestürzt hat." 10Die zugeordnete Inschrift lautet: "Horatius Cocles, der als Einziger auf der Brücke einem Heer standhaltend sich in den Tiber gestürzt hat."
11 11
2323
2424
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Cocles, Horatius](https://rheinland.museum-digital.de/people/128754)26 + wer: [Cocles, Horatius](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=people&id=128754)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Rom](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=198)30- [Rom](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Belagerung](https://rheinland.museum-digital.de/tag/11064)38- [Belagerung](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11064)
39- [Held](https://rheinland.museum-digital.de/tag/7875)39- [Held](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7875)
40- [Relief](https://rheinland.museum-digital.de/tag/34263)40- [Relief](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34263)
41- [Tondo](https://rheinland.museum-digital.de/tag/38408)41- [Tondo](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38408)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2022-03-09 13:11:3946Stand der Information: 2020-12-30 13:02:45
47[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren