museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik [Gr 869] Archiv 2022-02-03 09:58:26 Vergleich

"Martyrium der Heiligen Lucia", Einzelblatt mit Miniatur aus einem italienischen Antiphonar, um 1400

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 8695Inventarnummer: Gr 869
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Einzelblatt aus einer italienischen Handschrift zeigt sechs Zeilen Text mit Noten. In der ersten Zeile endet ein Psalm. Das letzte Viertel der 1. Zeile enthält in 5 Zeilen übereinander in kleineren Buchstaben den Versikel:8Das Einzelblatt aus einer italienischen Handschrift zeigt sechs Zeilen Text mit Noten. In der ersten Zeile endet ein Psalm. Das letzte Viertel der 1. Zeile enthält in 5 Zeilen übereinander in kleineren Buchstaben den Versikel:
99
10"V. Spetie tua et pulcritudine tua R. Intende prospere procede et regna. " In den folgenden fünf Zeilten beginnt mit Noten eine Antiphon: "Lucia virgo quid am me petis... "10"V. Spetie tua et pulcritudine tua R. Intende prospere procede et regna. " In den folgenden fünf Zeilten beginnt mit Noten eine Antiphon: "Lucia virgo quid am me petis... "
1111
12Die Intiale L ist mit einer Darstellung des Martyriums der Heiligen verbunden. In einem Rechteck (12,9 x 11 cm), links in den Beginn der 2. und 3. Zeile gesetzt, auf blauem Grund steht die Heilige Lucia frontal, die Arme vor der Brust verschränkt, in blass-grünem und rosa Gewand. Ein Henker rechts von ihr stößt ihr ein Schwert in den Hals; rechts von ihr gebückt bzw. hockend zwei Männer, die ein Feuer zu Füßen der Heiligen schüren. Links stehend zwei Männer, wovon einer ihr das Gewand abreißt.12Die Intiale L ist mit einer Darstellung des Martyriums der Heiligen verbunden. In einem Rechteck (12,9 x 11 cm), links in den Beginn der 2. und 3. Zeile gesetzt, auf blauem Grund steht die Heilige Lucia frontal, die Arme vor der Brust verschränkt, in blass-grünem und rosa Gewand. Ein Henker rechts von ihr stößt ihr ein Schwert in den Hals; rechts von ihr gebückt bzw. hockend zwei Männer, die ein Feuer zu Füßen der Heiligen schüren. Links stehend zwei Männer, wovon einer ihr das Gewand abreißt.
1313
14Links auf dem Rand des Blattes große Blattranken in Blau, Rot, Orange, Grün, nach oben bis über die erste Zeile und nach unten bis an den unteren Rand der 5. Notenzeile reichend.14Links auf dem Rand des Blattes große Blattranken in Blau, Rot, Orange, Grün, nach oben bis über die erste Zeile und nach unten bis an den unteren Rand der 5. Notenzeile reichend.
15Auf der Rückseite 6 Zeilen Text mit Noten. Am Beginn der 4. Zeile Initiale R in blauer Farbe von Ornamenten in roter Farbe umgeben.15Auf der Rückseite 6 Zeilen Text mit Noten. Am Beginn der 4. Zeile Initiale R in blauer Farbe von Ornamenten in roter Farbe umgeben.
16Unter der letzten Zeile rechts in späterer Schrift und klein: S 7 (oder 57?).16Unter der letzten Zeile rechts in späterer Schrift und klein: S 7 (oder 57?).
17Unten rechts auf dem Rand in Bleistift:..... Milano 1937. 5250 Lit.17Unten rechts auf dem Rand in Bleistift:..... Milano 1937. 5250 Lit.
1818
19Material/Technik19Material/Technik
20Pergament, schwarze und rote Feder, Deckfarben, Gold gehöht. Handschrift.20Pergament, schwarze und rote Feder, Deckfarben, Gold gehöht. Handschrift.
2121
22Maße22Maße
23Blatt: 53,2 x 38,2 cm23Blatt: H. 53,2 cm, B. 38,2 cm
2424
25___25___
2626
3636
37- [Henker](https://rheinland.museum-digital.de/tag/41695)37- [Henker](https://rheinland.museum-digital.de/tag/41695)
38- [Martyrium](https://rheinland.museum-digital.de/tag/5093)38- [Martyrium](https://rheinland.museum-digital.de/tag/5093)
39- [Miniature](https://rheinland.museum-digital.de/tag/5855)39- [Miniatur](https://rheinland.museum-digital.de/tag/5855)
40- [Schwert](https://rheinland.museum-digital.de/tag/1512)40- [Schwert](https://rheinland.museum-digital.de/tag/1512)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2022-02-03 09:58:2645Stand der Information: 2022-03-09 13:04:46
46[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren