museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [H 185] Archiv 2021-11-26 13:15:01 Vergleich

Kabinettschrank mit Schildpatt und Beineinlagen, Anfang 17. Jahrhundert

AltNeu
1# Kabinettschrank mit Schildpatt und Beineinlagen, Anfang 17. Jahrhundert1# Kabinettschrank mit Schildpatt und Beineinlagen, Anfang 17. Jahrhundert
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten](https://rheinland.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=21&gesusa=176)4Sammlung: [Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten](https://rheinland.museum-digital.de/collection/176)
5Inventarnummer: H 1855Inventarnummer: H 185
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieser beeindruckende Kabinettschrank stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den südlichen Niederlanden zum Ende des 16. Jahrhunderts/Beginn des 17. Jahrhundert. 8Dieser beeindruckende Kabinettschrank stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den südlichen Niederlanden zum Ende des 16. Jahrhunderts/Beginn des 17. Jahrhundert.
9 9
10Der Kabinettschrank zeigt auf allen acht Schubfronten- jeweils drei rechts und links sowie zwei längliche in der unteren Reihe - Einlegefelder mit Jagd - und Militärszenen als Schildpattmarketerie in hellem Beingrund. 10Der Kabinettschrank zeigt auf allen acht Schubfronten- jeweils drei rechts und links sowie zwei längliche in der unteren Reihe - Einlegefelder mit Jagd - und Militärszenen als Schildpattmarketerie in hellem Beingrund. Den Mittelteil gliedert eine Tür mit seitlich aufgebrachten plastisch gewundenen Säulen. Zwischen dem Säulenpaar sind zwei Bilder übereinander angeordnet, das obere ein Wappen, das untere eine Dame darstellend. Im Innenfach sind drei Schübe mit Schildpatt- und Beineinlagen. Die Seitenflächen sind vollflächig furniert und ein heller Rahmen, in Marketerietechnik, gliedert die jeweilige Seite.
11Den Mittelteil gliedert eine Tür mit seitlich aufgebrachten plastisch gewundenen Säulen. Zwischen dem Säulenpaar sind zwei Bilder übereinander angeordnet, das obere ein Wappen, das untere eine Dame darstellend.
12Im Innenfach sind drei Schübe mit Schildpatt- und Beineinlagen. Die Seitenflächen sind vollflächig furniert und ein heller Rahmen, in Marketerietechnik, gliedert die jeweilige Seite.
13 11
14Der Kabinettschrank ruht auf gefassten Bronzefüßen im Klauenmotiv. Verschiedene Beschläge, darunter das goldfarben patinierte Eisenschloss der Tür, die Eisenschlösser der Schubladen und die Zierbeschläge aus Kupfer bzw. Kupferlegierung auf dem Vorderrahmen des Korpusses vervollständigen das Gesamtbild.12Der Kabinettschrank ruht auf gefassten Bronzefüßen im Klauenmotiv. Verschiedene Beschläge, darunter das goldfarben patinierte Eisenschloss der Tür, die Eisenschlösser der Schubladen und die Zierbeschläge aus Kupfer bzw. Kupferlegierung auf dem Vorderrahmen des Korpusses vervollständigen das Gesamtbild.
1513
17Schildpatt, Beineinlage, Bronze, Eisen, Kupfer, Nadelhölzer, Palisander, Ebenholz, Ölfarbe15Schildpatt, Beineinlage, Bronze, Eisen, Kupfer, Nadelhölzer, Palisander, Ebenholz, Ölfarbe
1816
19Maße17Maße
20H: 70 cm B: 100,5 cm T: 35 cm18H. 70 cm, B. 100,5 cm, T. 35 cm
2119
22___20___
2321
2422
25- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
26 + wann: 1700 [circa]24 + wann: 1700 [circa]
27 + wo: [Südliche Niederlande](https://rheinland.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57606) <span>[wahrsch.]</span> 25 + wo: [Südliche Niederlande](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=57606) <span>[wahrsch.]</span>
28 26
29## Schlagworte27## Schlagworte
3028
31- [Jagd](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=480)29- [Jagd](https://rheinland.museum-digital.de/tag/480)
32- [Kabinettschrank](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=7563)30- [Kabinettschrank](https://rheinland.museum-digital.de/tag/7563)
33- [Wappen](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=192)31- [Wappen](https://rheinland.museum-digital.de/tag/192)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2021-11-26 13:15:0136Stand der Information: 2023-10-05 23:57:44
39[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4038
41___39___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren