museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Portraits und Carte de Visite-Fotografien [88044] Archiv 2021-03-11 17:48:58 Vergleich

Valentina Ioffe (nach 1910)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Valentina Abramovna Ioffe (*1910; +1985), die Tochter von Abram Fjodorowitsch Ioffe/Joffe, russischer Physiker und Professor an der Universität Leningrad. Er studierte von 1902 bis 1905 bei Wilhelm Conrad Röntgen in München und wurde dann sein Assistent. Im Sommer 1906 kehrte er überraschend nach Russland zurück und kam danach regelmäßig in den Semesterferien nach München und seine Arbeiten mit Röntgen zu besprechen. Das Babyportrait entstand kurz nach der Geburt Valentina Ioffes 1910 in St. Petersburg. Valentina Ioffe wurde später ebenfalls Physikerin und arbeite in den 1950/60er Jahren am Institut für Silikatchemie der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion. 8Valentina Abramovna Ioffe (*1910; +1985), die Tochter von Abram Fjodorowitsch Ioffe/Joffe, russischer Physiker und Professor an der Universität Leningrad. Er studierte von 1902 bis 1905 bei Wilhelm Conrad Röntgen in München und wurde dann sein Assistent. Im Sommer 1906 kehrte er überraschend nach Russland zurück und kam danach regelmäßig in den Semesterferien nach München und seine Arbeiten mit Röntgen zu besprechen. Das Babyportrait entstand kurz nach der Geburt Valentina Ioffes 1910 in St. Petersburg. Valentina Ioffe wurde später ebenfalls Physikerin und arbeite in den 1950/60er Jahren am Institut für Silikatchemie der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion.
9 9
10Einzelportrait (Bruststück) im Viertelprofil.10Einzelportrait (Bruststück) im Viertelprofil, rund beschnitten.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Foto auf vorgedrucktem Karton13Foto auf vorgedrucktem Karton
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2021-03-11 17:48:5856Stand der Information: 2021-10-13 19:31:34
57[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5858
59___59___
Deutsches Röntgen-Museum

Objekt aus: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Das Museum kontaktieren