museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Stereo-Fotografien [87463] Archiv 2023-10-05 21:09:54 Vergleich

Wintersportler am Bahnhof Klosters Platz (04.01.1904)

AltNeu
5Inventarnummer: 874635Inventarnummer: 87463
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aufnahme aus einem stehenden Zug der Rhätischen Bahn im Bahnhof Klosters Platz. Neben dem Bahnhofsgebäude steht eine große Zahl von Rodlern mit verschiedenen Typen von Schlitten (u. a. Davoser Schlitten, Skeleton-Schlitten) und einige Skifahrer (mit Stöcken in der Hand). Am linken Bildrand ist ein Teil der Waggonwand zu sehen, rechts ist das Bahnhofsgebäude angeschnitten. Am erkennt die Aufschrift "I.&II. Classe Buffet" an der Tür. Im Hintergrund sind vier Gebäude zu sehen. 8Aufnahme aus einem stehenden Zug der Rhätischen Bahn im Bahnhof Klosters Platz. Neben dem Bahnhofsgebäude steht eine große Zahl von Rodlern mit verschiedenen Typen von Schlitten (u. a. Davoser Schlitten, Skeleton-Schlitten) und einige Skifahrer (mit Stöcken in der Hand). Am linken Bildrand ist ein Teil der Waggonwand zu sehen, rechts ist das Bahnhofsgebäude angeschnitten. Am erkennt die Aufschrift "I.&II. Classe Buffet" an der Tür. Im Hintergrund sind vier Gebäude zu sehen.
9
10Die Bahnstrecke Landquart-Davos steigt vom Bahnhof Klosters Platz nach Davos-Wolfgang von 1190 m auf 1625 m an. Die Landstraße zwischen Klosters und Wolfgang wurde bereits seit 1883 im Winter für Schlittenrennen genutzt. Wahrscheinlich warten die Wintersportler auf den Zug Richtung Davos um nach Wolfgang zu gelangen und von dort wieder nach Klosters abzufahren. Das Foto wurde wohl aus dem in Richtung Landquart verkehrenden Zug aufgenommen, denn die Sportler machen keine Anstalten den stehenden Zug zu besteigen. Es entstand recht sicher auf der Rückreise von Davos nach München am Morgen des 04.01.1904.9Die Bahnstrecke Landquart-Davos steigt vom Bahnhof Klosters Platz nach Davos-Wolfgang von 1190 m auf 1625 m an. Die Landstraße zwischen Klosters und Wolfgang wurde bereits seit 1883 im Winter für Schlittenrennen genutzt. Wahrscheinlich warten die Wintersportler auf den Zug Richtung Davos um nach Wolfgang zu gelangen und von dort wieder nach Klosters abzufahren. Das Foto wurde wohl aus dem in Richtung Landquart verkehrenden Zug aufgenommen, denn die Sportler machen keine Anstalten den stehenden Zug zu besteigen. Es entstand recht sicher auf der Rückreise von Davos nach München am Morgen des 04.01.1904.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
23 + wann: 04.01.1904 [circa]22 + wann: 04.01.1904 [circa]
24 + wo: [Klosters](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=71346)23 + wo: [Klosters](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=71346)
25 24
26- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Bahnhof Klosters Platz](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=98658)
28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
3026
31- [Davos](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=36416)27- [Davos](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=36416)
4036
41## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
4238
43- [Google Street View (Position ähnlich)](https://maps.app.goo.gl/QGU2iRRSGsgkRVha8)39- [Google Street View (Position ähnlich)](https://goo.gl/maps/g5mbfmh8sS3NQPCn8)
44- [Wikipedia: Bahnstrecke Landquart-Davos Platz](https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Landquart%E2%80%93Davos_Platz)40- [Wikipedia: Bahnstrecke Landquart-Davos Platz](https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Landquart%E2%80%93Davos_Platz)
45- [Wikipedia: Davoser Schlitten](https://de.wikipedia.org/wiki/Davoser_Schlitten)41- [Wikipedia: Davoser Schlitten](https://de.wikipedia.org/wiki/Davoser_Schlitten)
46- [Wikipedia: Klosters](https://de.wikipedia.org/wiki/Klosters)42- [Wikipedia: Klosters](https://de.wikipedia.org/wiki/Klosters)
63___59___
6460
6561
66Stand der Information: 2023-10-05 21:09:5462Stand der Information: 2023-08-26 16:55:46
67[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6864
69___65___
7066
71- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/9589-87463/schlittenfahrer_davos_190/schlittenfahrer-davos-190304-wi-87463-sn-9589.jpg67- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/9589-87463/schlittenfahrer_davos_190/schlittenfahrer-davos-190304-wi-87463-sn-9589.jpg
72- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/9589-87463/schlittenfahrer_davos_190/schlittenfahrer-davos-190304-wi-87463-sd-9589.jpg68- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/9589-87463/schlittenfahrer_davos_190/schlittenfahrer-davos-190304-wi-87463-sd-9589.jpg
73- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/9589-87463/wintersportler_am_bahnhof/wintersportler-am-bahnhof-klosters-platz-04011904-87463-sn-r_ojpg-9589-116302.jpg69- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/9589-87463/schlittenfahrer_davos_190/schlittenfahrer-davos-190304-wi-87463-sn-9589-2.jpg
7470
Deutsches Röntgen-Museum

Objekt aus: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Das Museum kontaktieren