museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
OrtNeu-Isenburgx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Commodore 128 Model Nr. C12

museum comp:ex Heimcomputer [05.01.013]
Commodore 128 Model Nr. C12 (museum comp:ex CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: museum comp:ex (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der C128 war der letzte zur Marktreife gebrachte 8-Bit-Mikrocomputer von Commodore International. Die technische Relevanz des C128 leitet sich vor allem aus der ungewöhnlichen Ausstattung des Rechners mit zwei 8-Bit-Hauptprozessoren unterschiedlicher Hersteller und drei verschiedenen Betriebssystemen ab.
Technische Daten:
Prozessor: Intel 8502 @ 2 MHz + Zilog Z80A @ 4 MHz
Speicher: 128 kB RAM + 16 kB VRAM
Betriebssysteme: CP/M-Plus Version 3.0 / Commodore BASIC V7.0 / GEOS 128
Laufwerke: extern
Monitor: extern
Tastatur: integriert

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Elektronik / programmierbar

Maße

Länge: 32,5 cm, Höhe: 6 cm, Breite: 43 cm, Gewicht: 3,1 kg

museum comp:ex

Objekt aus: museum comp:ex

Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann betreibt im Rahmen der Berufs- und Beschäftigungsförderung, seit 2005 einen zertifizierten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.