museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtLandkreis Mainz-Bingenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wilhelm Fabry: De Dysenteria

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00366]
Wilhelm Fabry, De Dysenteria (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fabrys Abhandlung über die Ruhr erschien 1616 in Oppenheim im Verlag Johann Theodor de Bry. Gedruckt wurde sie von Hieronymus Galler.
Der vollständige lateinische Titel lautet:
Guilhelmi Fabricii Hildani De Dysenteria : Liber unus: In quo hujus Morbi Causae, Signa, Prognostica, & Praeservatio continentur: Item, quomodo Symptomata, quae huic Morbo supervenire solent, sint removenda.
(Über die Ruhr: erstes Buch, in dem die Ursachen, Anzeichen, Prognosen und die Vorbeugung dieser Krankheit enthalten sind. Auch, wie die Symptome, die normalerweise bei dieser Krankheit auftreten, beseitigt werden sollen.)
Die Ausgabe der Sammlung verzeichnet 157 Seiten mit anhängendem Register. Der Buchblock ist mit Rotschnitt versehen. Der ursprüngliche Pergament des Einbands wurde durch einen Kartoneinband ersetzt.

Material/Technik

Buchdruck, Kartoneinband

Maße

H x B: 16,8 x 10,5 cm

Verfasst Verfasst
1600
Wilhelm Fabry
Gedruckt Gedruckt
1616
Hieronymus Galler
Oppenheim
1599 1618
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.