museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteWeltkriegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Festplakat Neusser Schützenfest 1939

Rheinisches Schützenmuseum Neuss Plakate Schützenfest Neuss [5000/639]
Festplakat Schützenfest 1939 (1) (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Großformatiges Festplakat für das Neusser Bürger-Schützenfest vom 26. bis 29. August und am 3. September 1939. Das Plakat diente zur Ankündigung des Schützenfestes des Neusser Bürger-Schützen-Vereins.

Seit 1927 hatte der Verein ein Plakat mit dem Motiv des Künstlers Severin Wasen verwendet, im Jahr 1938 wurde es von einem neuen Plakat abgelöst, das der Neusser Künstler Hermann Cossmann (1884-1966) entworfen hat. Zentrales Motiv sind zwei Sappeure, im Hintergrund sind das Quirinusmünster, der Kirmesplatz mit Fahrgeschäften und ein Schützenzug des Neusser Jägerkorps in Uniform zu sehen. Links über der Überschrift „Neußer Bürger Schützenfest“ ist das Stadtwappen von Neuss zu sehen. Unter der Überschrift ist das Festprogramm in zwei Spalten abgedruckt, die wichtigsten Ereignisse sind in Rot hervorgehoben. Das Festprogramm gliedert sich in das eigentliche Schützenfest, das vom Samstag, 26. August 1939, bis zum Dienstag, 29. August 1939, stattfand, und dem Krönungsball mit Siegerehrungen am Sonntag, 3. September 1939. Unter dem Programm sind die allgemeinen Bestimmungen sowie die Namen der Mitglieder des Komitees des Neusser Bürger-Schützen-Vereins aufgelistet.

Am linken unteren Rand findet sich ein Hinweis auf den Hersteller: "Offsetdruck: Gesellschaft für Buchdruckerei A.-G., Neuss".
Am rechten unteren Rand des Bildmotivs befindet sich die Signatur des Künstlers: "Coßmann".

An den Ecken und Ränder befinden sich Rissen und Fehlstellen.

Aufgrund der politischen Ereignisse wurde das Schützenfest in Neuss bereits am Sonntag, den 27. August 1939 offiziell beendet. Damit fiel auch das Königsschießen am Dienstag aus, es wurde kein neuer Schützenkönig ermittelt. Da in den Kriegsjahren und in den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs kein Schützenfest gefeiert wurde, verblieb der Schützenkönig des Jahres 1938, Robert Lonnes jun., bis 1948 im Amt.

Material/Technik

Papier, gedruckt (Offsetdruck)

Maße

H: 119,5 cm; B: 72,6 cm

Literatur

  • Lange, Joseph (1998): Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein. Neuss, Seite 431 bis Seite 436
Beauftragt Beauftragt
1939
Neusser Bürger-Schützen-Verein
Neuss
Gedruckt Gedruckt
1939
Gesellschaft für Buchdruckerei A.G., Neuss
Neuss
Illustriert Illustriert
1938
Cossmann, Hermann
Neuss
1937 1941
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Objekt aus: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.