museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteKrebsx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Skalpell zur Entfernung von Geschwulsten (Replik)

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00777]
Skalpell zur Entfernung von Geschwulsten (Replik) (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Jahr 1594 operierte Wilhelm Fabry eine Frau in Köln. Ihr musste eine Krebsgeschwulst an der Innenseite der Wange entfernt werden. Für den Eingriff benutze Fabry dieses von ihm entworfene Skalpell. Das Besondere an dem Entwurf ist die breite, bauchige Fehlschärfe vor der sehr kurzen, halb herzförmigen Schneide. Man kann das Instrument dort fest zwischen Daumen und Zeigefinger führen, was eine präzise Kontrolle des schneidenden Teils ermöglicht. Der Fallbericht ist in der 28. Observation der 5. Centuria festgehalten. In Friedrich Greiffens Übersetzung der Opera omnia (Wund-Arztney, 1652) ist das Instrument auf 541 abgebildet. Nach dieser Vorlage wurde ein Exemplar für das ehemalige Hildener Heimatmuseum als Replik angefertigt, zusammen mit anderen chirurgischen Instrumenten aus Wilhelm Fabrys Zeit. Die dazugehörigen Konstruktionszeichnungen sind noch erhalten.

Material/Technik

Stahl (nicht rostträge), Holz

Maße

Gesamtlänge : 12,5 cm, Klingenlänge: 1,5 cm

Hergestellt Hergestellt
1935
Solingen
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1600
Wilhelm Fabry
Europa
1599 1937
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.