museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 27
SchlagworteBesteckx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tauflöffel, um 1580/1600

Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [Me 15]
Tauflöffel (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC0)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die individuell gefertigten Messer, Löffel und Gabeln der höheren Kreise in der Renaissance und Barockzeit weisen - im Gegensatz zum heutigen Besteck - eine Vielzahl von Gestaltungsformen und Materialien auf. Edelmetalle, Elfenbein, Bein, Holz, Mineralien, Horn, Steinzeug, Porzellan und anderes mehr wurde verwendet. Dieser Löffel ist aus Achat, Silber und Emaille kunstvoll gearbeitet.

Es handelt sich um einen Apostel- oder Tauflöffel, bei dem am Griffende einer der zwölf Apostel dargestellt ist. Zusammen mit einem 13. Löffel, der mit einer figürlichen Christus-Darstellung verziert ist, bildeten sie einen Satz. Letzterer war dem Herren des Hauses vorbehalten. Im 16. Jahrhundert dienten solche Löffel als Taufgeschenk, daher der Name. In der Regel wurde aber nur ein Einzelstück verschenkt. Im vorliegenden Fall weisen Krone und Kreuzdarstellung über dem Haupt die Figur als Christus aus.

Material/Technik

Silber, Achat, Emaille

Maße

L: 14,5 cm.

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.