museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Hendrik van Deventer (1651-1724)

"Hendrik van Deventer (* 16. März 1651 in Leiden; † 12. Dezember 1724 in Voorburg) war ein holländischer Geburtshelfer und Orthopäde und gilt als Pionier wissenschaftlich fundierter Geburtshilfe.

Er untersuchte als erster exakt das enge weibliche Becken; das innere Beckenmaß, der Deventer-Diameter (diameter obliqua) und die Deventer-Methode (Lagerung bei Nabelschnurvorfall) sind nach ihm benannt. Van Deventer prägte den Begriff placenta praevia. Sein Werk Manuale operatien von 1701 wurde ins Englische, Französische und Deutsche übersetzt und galt rund 100 Jahre lang als Standardwerk der Geburtshilfe." - (de.wikipedia.org 26.06.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hendrik van Deventer, Hebammen-Kunst
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Hendrik van Deventer (1651-1724)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1700 1702
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]