museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Wissenschaftler und Kollegen

Wissenschaftler und Kollegen

Sammlung von Portraits und Cartes de Visite von Wissenschaftlern und Kollegen.

[ 65 Objekte ]

Abram Ioffe (1908)

Abram Fjodorowitsch Ioffe/Joffe (*29.10.1880 Romny/Ukraine; +14.10.1960 Leningrad) war ein russischer Physiker und Professor an der Universität Leningrad. Er studierte von 1902 bis 1905 bei Wilhelm Conrad Röntgen in München und wurde dann sein Assistent. Im Sommer 1906 kehrte er überraschend nach Russland zurück und kam danach regelmäßig in den Semesterferien nach München und seine Arbeiten mit Röntgen zu besprechen. Bei einem dieser Aufenthalte entstand das Portrait. Einzelportrait (Bruststück) im Viertelprofil.

Valentina Ioffe (nach 1910)

Valentina Abramovna Ioffe (*1910; +1985), die Tochter von Abram Fjodorowitsch Ioffe/Joffe, russischer Physiker und Professor an der Universität Leningrad. Er studierte von 1902 bis 1905 bei Wilhelm Conrad Röntgen in München und wurde dann sein Assistent. Im Sommer 1906 kehrte er überraschend nach Russland zurück und kam danach regelmäßig in den Semesterferien nach München und seine Arbeiten mit Röntgen zu besprechen. Das Babyportrait entstand kurz nach der Geburt Valentina Ioffes 1910 in St. Petersburg. Valentina Ioffe wurde später ebenfalls Physikerin und arbeite in den 1950/60er Jahren am Institut für Silikatchemie der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion. Einzelportrait (Bruststück) im Viertelprofil, rund beschnitten.

Paul Mercanton (vor März 1906)

Paul Louis Mercanton (*11.05.1876 Lausanne; +25.02.1963 Lausanne) war ein Schweizer Physiker, Meteorologe und Polarforscher. Er studierte im Wintersemester 1905/1906 bei Wilhelm Conrad Röntgen in München. Im März 1906 schenkte er Röntgen das Portrait mit der persönlichen Widmung "A Mon Maitre vénéré Mr le Prof Dr. Roentgen Souvenir reconnaissant du Semestre d'hiver 1905-06 Paul L. Mercanton mars 1906". Einzelportrait (Halbfigur) im Viertelprofil.

Heinrich Bose (1878-1900)

Heinrich Bose (*31.07.1840 Dauernheim; + 23.04.1900 Gießen) während seiner Zeit als Professor und Direktors der Chirurgischen Universitätsklinik in Gießen (1878-1900). Einzelportrait (Bruststück) im Halbprofil.

Friedrich Nies (1874-1876)

Friedrich Nies (* 10.05.1839 Leipzig; +22.09.1895 Hohenheim (Stuttgart)), Professor für Geologie, Mineralogie und Paläontologie in Hohenheim, Freund von W. C. Röntgen seit ihrer gemeinsamen Zeit in Hohenheim (1875-1876). Einzelportrait (Schulterstück) im Viertelprofil.

Franz von Baur (vor 1878)

Franz von Baur (*10.03.1830 Lindenfels (Odenwald); +02.01.1897 München), Professor für Forstwirtschaft in Hohenheim und München, Freund von W. C. Röntgen seit ihrer gemeinsamen Zeit in Hohenheim (1875-1876). Einzelportrait (Schulterstück) im Halbprofil.

Wilhelm Pfeffer (um 1886)

Wilhelm Pfeffer (*09.03.1845 Grebenstein bei Kassel; +31.01.1920 Leipzig), Professor für Botanik an den Universitäten Basel, Tübingen und Leipzig (ab 1887). Kollege und Bekannter von Bertha und W. C. Röntgen . Einzelportrait (Bruststück) im Viertelprofil, oval beschnitten.

Robert Haussner (vor 1898)

Professor Robert Haussner (*06.02.1863 Naumburg; +24.04.1948 Stockholm) war wissenschaftlicher Assistent von Wilhelm Conrad Röntgen Anfang der 1890er Jahre Würzburg und später Professor für Mathematik. Einzelportrait (Schulterstück) im Halbprofil

Emil Theodor von Wolff (um 1890)

Emil Theodor Wolff, ab 1870 von Wolff, (*30.08.1818 Flensburg; +26.11.1896 Stuttgart) war Agrikulturchemiker und Direktor der Landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim von 1882 bis 1894. Einzelportrait (Bruststück) im Dreiviertelprofil.

Grabmal Mathilde Bose (nach 1882)

Grabmal von Mathilde Bose, geb. Kolb (*18.03.1842; +31.01.1882 Gießen), der Ehefrau von Professor Heinrich Bose (Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Gießen von 1878 bis 1900). Foto der Grabeinfassung und des Grabsteins (wohl in Gießen).

Albert von Koelliker und Bertha Röntgen (08.04.1898)

Albert von Koelliker und Bertha Röntgen am gedeckten Tisch auf der Terrasse des Hotels Bellevue in Cadenabbia/Comer See. Bertha Röntgen schaut von der Kamera weg.

Albert von Koelliker und Bertha Röntgen (08.04.1898)

Albert von Koelliker und Bertha Röntgen am gedeckten Tisch auf der Terrasse des Hotels Bellevue in Cadenabbia/Comer See. Bertha Röntgen schaut zur Kamera.

Gruppe am Caumasee bei Flims (19.08.1900)

Gruppenaufnahme am Ufer des Caumasees bei Flims. Abgebildet sind (v.l.n.r.): Olga von Hippel, Professor Arthur von Hippel, Professor Julius Tafel, Anna Bertha Röntgen.

Philipp Stöhr (1900)

Professor Philipp Stöhr (*13.06.1849 Würzburg; +04.11.1911 Würzburg) war ein Kollege von Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg. Stöhr promovierte 1873 bei Albert Koelliker am Anatomischen Institut der Universität Würzburg zum Doktor med., trat dann nach mehreren Stationen an anderen Universitäten 1897 als Ordinarius wieder in das Institut ein und wurde 1902 der Nachfolger von Koelliker als Institutsleiter. Er schenkte das Bild zum Abschied der Röntgens aus Würzburg im März 1900. Es trägt auf der Rückseite die Widmung "Ph. Stöhr. 50 Jahre alt. Regelt, jagt & lehrt Anatomie. 24/II. 1900." Einzelportrait (Bruststück) im Halbprofil.

Johann Wilhelm Hittorf (um 1900)

Johann Wilhelm Hittorf (*27.03.1824 Bonn; +28.11.1914 Münster), Professor für Physik an der Universität Münster und Schöpfer der Hittorf'schen Vakuumröhren. Einzelportrait Großformatfoto gerahmt aus dem Besitz von Geheimrat Krause mit rückwärtigem Lebenslauf. Reproduktion wurden angefertigt für den Führer des Röntgenkongresses 1977 durch die Stadtbildstelle Remscheid.

Familie Hofmeier auf dem Caumasee in Flims (Sommer 1901)

Familie Hofmeier in einem Ruderboot auf dem Caumasee in Flims. Max Hofmeier war ein Kollege und Freund von Wilhelm Conrad Röntgen aus Würzburg. Sie verbrachten im Sommer 1901 gemeinsam einen Urlaub im Hotel Waldhaus Flims. Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Max Hofmeier, Maria Hofmeier, Elisabeth Hofmeier, Friedrich Johannes Walter (Fritz) Hofmeier, Karl Hofmeier, Elisabeth Hofmeier, geb. Schröder und Walter Hofmeier.

Gruppenaufnahme im Gramschatzer Wald (06.05.1894)

Gruppenaufnahme an einem Rastplatz im Gramschatzer Wald/Franken, aufgenommen am 06.05.1894. Abgebildete Personen (v.l.n.r.): unbekannte Frau, unbekannte Frau, Bertha Röntgen, unbekannte Frau, Josephine Bertha (Bertheli) Ludwig, unbekannte Frau,Elisabeth Hofmeier, geb. Schröder, Professor Max Hofmeier, davor 3 Kinder (wohl die Töchter Elisabeth und Maria Hofmeier sowie der älteste Sohn Karl Hofmeier).

Familie Hofmeier auf dem Caumasee in Flims (Sommer 1901)

Familie Hofmeier in einem Ruderboot auf dem Caumasee in Flims. Max Hofmeier war ein Kollege und Freund von Wilhelm Conrad Röntgen aus Würzburg. Sie verbrachten im Sommer 1901 gemeinsam einen Urlaub im Hotel Waldhaus Flims. Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Elisabeth Hofmeier, geb. Schröder, Max Hofmeier, die Kinder sind schwer unterscheidbar: Maria Hofmeier, Elisabeth Hofmeier, Friedrich Johannes Walter (Fritz) Hofmeier, Karl Hofmeier und Walter Hofmeier. Die Mädchen tragen helle Blusen. Das Bild wurde wohl vom Bootsanleger Richtung Westen aufgenommen. Am Ruderboot hängt eine ausgerollte Schweizer Flagge.

Kinder der Familie Hofmeier in Flims (Sommer 1901)

Kinder der Familie Hofmeier auf einer Wiese sitzend in Flims. Max Hofmeier war ein Kollege und Freund von Wilhelm Conrad Röntgen aus Würzburg. Sie verbrachten im Sommer 1901 gemeinsam einen Urlaub im Hotel Waldhaus Flims. Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Walter Hofmeier, Maria Hofmeier, Elisabeth Hofmeier, Karl Hofmeiner und Friedrich Johannes Walter (Fritz) Hofmeier.

Familie Hofmeier in Flims (Sommer 1901)

Familie Hofmeier an einem Rastplatz in der Nähe von Flims. Max Hofmeier war ein Kollege und Freund von Wilhelm Conrad Röntgen aus Würzburg. Sie verbrachten im Sommer 1901 gemeinsam einen Urlaub im Hotel Waldhaus Flims. Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Bertha Röntgen, Elisabeth Hofmeier, geb. Schröder, Walter Hofmeier, Max Hofmeier (stehend mit Kamera), Elisabeth Hofmeier, Karl Hofmeier, Maria Hofmeier und Friedrich Johannes Walter (Fritz) Hofmeier. Rechts im Bild spazieren zwei Damen vom Fotografen weg.

Maria Hofmeier (um 1910)

Maria Hofmeier (*21.07.1888 Giessen) war die älteste Tochter von Professor Max Hofmeier und seiner Frau Elisabeth Hofmeier, geb. Schröder, Freunde von Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg. Einzelportrait (Bruststück) im Viertelprofil

Adam Josef Kunkel (1897)

Adam Josef Kunkel (*27.11.1848 Lohr am Main; +20.08.1905 Ammerland/Starnberger See) war Pharmakologe und ordentlicher Professor und Direktor des Pharmakologischen Instituts der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bis zu seinem plötzlichen Tod 1905. Einzelportrait (Schulterstück) im Viertelprofil.

Besuch bei der Familie Riegel in Nervi (März-April 1904)

Aufnahme im Park des Eden Hotel in Nervi. Das Ehepaar Röntgen besuchte von Santa Margherita Ligure aus dort den Medizinprofessor Franz Riegel, einen Bekannten der Röntgens seit ihrer Zeit in Gießen und dessen Familie. Abgebildete Personen (v.l.n.r.); zwei der drei Töchter von Franz Riegel, Bertha Röntgen, Clothilde Riegel, geb. Schwarzmann, Franz Riegel. Im Hintergrund ist ein Teil der Fassade des 1880-1885 erbauten Eden Hotel oberhalb der Hauptstraße von Nervi zu sehen.

Besuch bei Albert von Koelliker in Nervi (März 1904)

Aufnahme im Park des Eden Hotel in Nervi. Das Ehepaar Röntgen besuchte von Santa Margherita Ligure aus dort den Anatomen Albert von Koelliker, einen Bekannten der Röntgens seit ihrer Zeit in Würzburg zwischen dem 07.03. und 21.03.1904. Das Foto zeigt Koelliker neben der großen Palme vor dem Eingang zum Hotel. Im Hintergrund ist ein Teil der Fassade des 1880-1885 erbauten Eden Hotel oberhalb der Hauptstraße von Nervi zu sehen.

[Stand der Information: ]