museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss Karteikarten Kaltblutarchiv

Karteikarten Kaltblutarchiv

Die Karteikarten bestehen aus einem kleinen Schreibmaschine geschriebenen Text und einem Bild des beschriebenen Pferdes. Diese sind auf eine Pappe aufgebracht. Gescannt wurden nur die Bilder auf den Karten, der beschreibende Text befindet sich in der Beschreibung. Die Maße beziehen sich auf die Größe des Bildes.

[ 1438 Objekte ]

Seitenansicht Hengst Tanolos

Abgebildet ist Hengst Tanolos, geboren am 04.02.1933, Fuchs, über rechten Nüstern reichende dg. Blesse, am Unterleib rechter Fußfessel Fleck Vater/ Father: Tantalos Ldb. Mutter/ Mother: Ubstadt 20 583 Züchter/ Breeder: Heinrich Jörissen, Ellinghoven, Kreis Erkelenz Besitzer/ Owner: Pail Küppers, Katzem, Post Lövenich, Kreis Erkelenz Wurde an das Landgestüt Hartzburg verkauft. Erhielt anlässlich der Hengstprämiierung 1935 in Köln den 15. Vorangeldpreis . Aufnahme Jung- Bonn am 30.10.1935 in Köln

Seitenansicht Hengst Tannwald von Staade Ldb.

Abgebildet ist Hengst Tannwald von Staade Ldb. (H) 1117, geboren am 23.01.1934, hellbraun Vater/ Father: Tannhäuser von Hückelrathshof (H) Ldb. Mutter/ Mother: Wilma von Staade (H) 21 501 Züchter/ Breeder: Ernst Stinshoff, Haus Staade, Post Mülheim-Ruhr Besitzer/ Owner: Preußisches Landgestüt, Wickrath, Kreise Grevenbroich- Neuss Aufnahme Baldauf- Bonn

Seitenansicht Hengst Tannholz von Isenbügel

Abgebildet ist Hengst Tannholz von Isenbügel, geboren am 20.02.1933, Fuchssschimmel, Stern Vater/ Father: Tannhäuser von Hückelrathshof Ldb. Mutter/ Mother: Rindsbraut von Isenbügel 21 511 Züchter/ Breeder: Geschwister Kroost, Isenbügel, Post Heiligenhaus, Kreis Düsselodorf- Mettmann Besitzer/ Owner: Gebrüder Schlieper, Friedenbergerhof- Opladen, Kreis Rheinwupper Aufnahme Jung- Bonn am 30.10.1935 in Köln

Seitenansicht Hengst Tannhall von Holzweiler

Abgebildet ist Hengst Tannhall von Holzweiler, geboren am 07.01.1937, Fuchs Vater/ Father: Tannhall Ldb. (H) 1067 Mutter/ Mother: Ceres von Holzweiler (H) 23 087 Züchter/ Breeder: Conrad Jüssen, Holzweiler, Post und Kreis Erkelenz Besitzer/ Owner: Friedrich Küppers, Katzem, Post Lövenich, Kreis Erkelenz Aufnahem Dr. Kern- Bonn am 25.08.1939 in Katzem

Seitenansicht Hengst Tannhall

Abgebildet ist Hengst Tannhall, geboren am 13.02.1933, Fuchs, Blesse Vater/ Father: Tannhäuser von Hückelrathshof Ldb. Mutter/ Mother: Vernunft II 20 982 Züchter/ Breeder: Hermann Usen, Essen- Brerdeney Besitzer/ Owner: Peter Busch, Pütterhof, Post Waldenrath, Kreis Geilenkirchen- Heinsberg Verkauft an das Landgestüt Wickrath Erhielt anlässlich der Hengstprämiierung 1935 in Köln die 9. Vorangeldprämie Aufnahme Baldauf- Bonn am 13.09.1935

Seitenansicht Hengst Tannhäuser von Buchholz

Abgebildet ist Hengst Tannhäuser von Buchholz, geboren 20.03.1938, Fuchsschimmel, Blesse Vater/ Father: Tannhäuser von Hückelratherhof (H) Ldb. Mutter/ Mother: Bristol (H) 22 578 Züchter/ Breeder: Heinrich Kemmerling, Buchholz, Post Bedburg, Kreis Bergheim Besitzer/ Owner: Peter Busch, Pütterhof, Post Waldenrath, Kreis Geilenkirchen- Heinsberg Aufnahme Baldauf- Bonn am 29.08.1940 in Pütterhof

Seitenansicht Hengst Tannefeld

Abgebildet ist Hengst Tannefeld, geboren am 07.03.1937, Fuchsschimmel Vater/ Father: Tannhäuser von Hückelrathshof (H) Ldb. Mutter/ Mother: Coto (H) 23 244 Züchter/ Breeder: unb. Besitzer/ Owner: Peter Busch, Pütterhof, Post Waldenrath, Kreis Geilenkirchen- Heinsberg Aufnahme Baldauf- Bonn am 09.05.1939

Seitenansicht Hengst Tannaro

Abgebildet ist Hengst Tannaro (H) 2198, geboren am 08.08.1940, Fuchs Vater/ Father: Tanntreu von Staade (H) 1116 Mutter/ Mother: Favarie (S) 17 574 Züchter/ Breeder: Geschwister Verweyen, Bislich über Wesel Besitzer/ Owner: Willi und Ferdinand Poßberg, Langenfeldshof- Willich, Kreis Kempen- Krefeld Aufnahme Baldauf- Bonn am 11.09.1942

Seitenansicht Hengst Tambourkönig Ldb.

Abgebildet ist Hengst Tambourkönig Ldb., geboren am 10.11.1925, Hellfuchs, kleine keilförmige Blesse, Schn., weißer Fleck am Unterlauf, helle Beh. Vater/ Father: Tambour de Zuiddorpe N.S. B. 1081 Mutter/ Mother: Quabuca (S) 2624 Züchter/ Breeder: Leonhard Königs, Hofstadt bei merkstein, Kreis Aachen Besitzer/ Owner: Witwe U. Meulenbergh und W. Schulte- Böcker, Hofstadt und Ophoven bei Merkstein, Post Herzogenrath, Kreis Aachen Erhielt auf der Provinzial-Pferde-Ausstellung Kökn 1927 in Klasse IV den I a Preis. Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 17.07.1927 in Köln.

Seitenansicht Hengst Tambour

Abgebildet ist Hengst "Tambour", geboren am 10.04.1925, Fuchs Vater/ Father: Pelotas (S) 92 Mutter/ Mother: Bremen 7218 Besitzer/ Owner: Lothmann- Frauweiler Verkauft nach Rüfsland. Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 30.04.1927 in Köln

Seitenansicht Hengst Talent

Agebildet ist Hengst Talent, geboren am 24.03.1918, braun, Stern Vater/ Father: Caesar 274, Vater/ Father: Ideal du Fosteau 31076 S. B. B. Mutter Marmette de Bevene 47503 S. B. B. Mutter/ Mother: Funa 10155 Züchter/ Breeder: Theodor Berg, Vorst Besitzer/ Owner: Martin Vekens, St. Tönis, Kreis Kempen Aufnahme der Landwirtschaftskammer Bonn am 02.07.1924 in Kempen.

Seitenansicht Hengst Taler von Oberingshof

Abgebildet ist Hengst Taler von Oberingshof, geboren am 22.04.1935, Braunschimmel Vater/ Father: Tantalus von Tanneck (H) 928 Mutter/ Mother: Zeche (H) 21 680 Züchter und Besitzer/ Breeder and Owner: Theodor Berg, Oberingshof, Post Kempen- Rhein, Kreis Kempen- Krefeld Aufnahme Jung- Bonn am 04.05.1937 in Oberingshof

Seitenansicht Hengst Taler Ldb.

Abgebildet ist Hengst Taler Ldb., geboren 1915, Fuchs Vater/ Father: Talismann Ldb. Mutter/ Mother: Undine II 5512 Züchter und Besitzer/ Breeder and Owner: Rheinisches Landgestüt Wickrath, Kreis Grevenbroich Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 11.11.1926 in Wickrath.

Seitenansicht Hengst Talbot Ldb.

Abgebildet ist Hengst Talbot Ldb. , geboren am 13.03.1915, braun, Stern, tr. Vater/ Father: Tallien de Fosteau B.S. 85 262 Mutter/ Mother: Mazette de Long Pont B.S. 77 493 Züchter/ Breeder: M. Raymond, Horrues (Hennegau) Besitzer/ Owner: Rheinisches Landgestüt, Wickrath, Kreis Grevenbroich Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 11.11.1926 in Wickrath

Seitenansicht Hengst Tagilus

Abgebildet ist Hengst Tagilus 930, geboren am 25.02.1925, Fuchs. unr. Blesse, g. kleine Schn., Fesseln und Beh. hell Vater/ Father: Heermeister von der Holzerhöhe 665 Mutter/ Mother: Opalisia (S) 1368 Züchter/ Breeder: Jos. Thofondern, Ploeneshof bei Breill, Kreis Kempen Besitzer/ Owner: Pferdezuchtverein Sonsbeck, Kreis Moers Erhielt auf der Provinzial-Pferde-Ausstellung Köln 1931 in Klasse VI b den II. Preis. Aufnahme der Landkammer Bonn am 27.05.1931 in Sonsbeck

Seitenansicht Hengst Tabak Ldb.

Abgebildet ist Hengst Tabak Ldb., geboren am 19.02.1907, Fuchs Vater/ Father: Barnum de Plancenoit B.S. 32 254 Mutter/ Mother: Palma de Plancenoit B.S. 59 775 Züchter/ Breeder: L. Ransquin, Plancenoit Besitzer/ Owner: Meulenbergh, Hofstadt bei Herzogenrath, Kreis Aachen

Seitenansicht Hengst Sultan von Neimeshof

Abgebildet ist Hengst Sultan von Neimeshof 645, geboren am 21.03.1918, braun, Stern, beide Hinterkr. weiß Vater/ Father: Caesar 274 Mutter/ Mother: Feldgeschrei 10 613 Züchter und Besitzer/ Breeder and Owner: Jak. Louven, St. Hubert, Kreis Kempen Erhielt anlässlich der Hengstprämiierung 1922 in Köln einen Angeldpreis.

Seitenansicht Hengst Stolz vom Rheinland

Abgebildet ist Hengst "Stolz vom Rheinland", geboren am 17.06.1925, Fuchs, Vater/ Father: Piepmeyer Mutter/ Mother: Panette Besitzer/ Owner: Küppers in Katzem Verkauft nach Rüfsland Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 30.04.1927 in Köln

Seitenansicht Hengst Stolberg Ldb.

Abgebildet ist Hengst "Stolberg Ldb.", geboren am 02.05.1927, Fuchs, in den rechten Nüstern reichende Blesse, Unterlauf hell, beide Vkr. weiß, rechte Hkr. aussen weiß, weißer Fleck in a. linken Hkr. Vater/ Father: Stolz von Holtumerhof 923 Mutter/ Mother: Prinzess von Holtumerhof 19 774 Züchter/ Breeder: Ferdinand Schmitz, Holtumerhof, Post Huckingen, Kreis Duisburg Besitzer/ Owner: Rheinisches Landgestüt, Wickrath, Kreis Grevenbroich Erhielt aif der D.L.G.-Ausstellung Köln 1930 in Klasse 62: Hengste, geboren nach dem 31.10.1926 die 2. Anerkennung. Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 01.06.1930 in Köln Deutz.

Seitenansicht Hengst Stern von Holzweiler

Abgebildet ist Hengst Stern von Holzweiler, geboren am 10.04.1925, braun Vater/ Father: Lampe 584 Mutter/ Mother: Latorza 14 360 Besitzer/ Owner: Conrad Jüssen, Holzweiler, Post und Kreis Erkelenz Verkauft nach Rüfsland. Aufnahme der Landesbauernschaft Rheinland am 30.04.1927

Seitenansicht Hengst Sterlet

Abgebildet ist Hengst "Sterlet" Ldb., geboren am 1915, Fuchs Vater/ Father: Sterling Ldb. Mutter/ Mother: Delft 8920 Aufnahme der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz am 27.01.1930 in Wickrath

Seitenansicht Hengst Sovale von Ottenshof

Abgebildet ist Hengst Sovale von Ottenshof 991, geboren am 18.12.1931, Fuchsschimmel Vater/ Father: Sodon 931 Mutter/ Mother: Wally von Ottenshof 21 126 Züchter/ Breeder: Eduard Otten, Gest. Post Büderich, Kreis Moers Besitzer/ Owner: Peter Busch, Pütterhof, Post Waldenrath, Kreis Geilenkirchen Aufnahme am 05.04.1934 in Pütterhof

Seitenansicht Hengst Sonnenblick

Abgebildet ist Hengst "Sonnenblick", geboren am 30.04.1924, Fuchs, schmale Blesse Vater/ Father: Germane 671 Mutter/ Mother: Olpadis (S) 1152 Züchter/ Breeder: Witwe Wilhelm Possberg, Willich, Kreis Krefeld Besitzer/ Owner: Wilhelm Schulte-Kemma, Düllmannshof, Kray-Leithe, Post Wattenscheid, Kreis Essen Verkauft an den Nassauischen Pferdezuchtverein Wiesbaden. Erhielt auf der Provinzial-Pferde-Ausstellung der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz vom 9. bis 11.07.1926 in Klasse IV den I c Preis und Ehrenpreis des Kreises Köln.

Seitenansicht Hengst Sigurd von Geretzhoven Ldb.

Abgebildet ist Hengst Sigurd von Geretzhoven Ldb., geboren am 20.05.1932, Fuchsschimmel, Stern Vater/ Father: Siegfried von Geretzhoven 918 Mutter/ Mother: Ulla von Geretzhoven 20 605 Züchter und Besitzer/ Breeder and Owner: Stefan Contzen, Burg Geretzhoven, Post Grevenbroich (Niederrhein) Land, Kreis Bergheim Aufnahme Jung, Landesbauernschaft Rheinland, 30.10.1934, Köln

[Stand der Information: ]