museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Bergischer Geschichtsverein e.V. Gefäße

Gefäße

In dieser Objektgruppe befinden sich Gefäße, d.h. Schüsseln, Vasen und Amphoren, Becher o. Ä.

[ 50 Objekte ]

Öllampe „Fortis“

Relief "FORTIS" auf der Unterseite des Gefäßes mit mehreren Ringen umgeben. Runder Korpus mit mittiger Öffnung, drei Halterungen zur Aufhängemöglichkeit.

Öllampe "Schlangenmuster"

Öllampe mit rundem Grundriss, reich verziert mit tierartigen Motiven. Öffnung in der Mitte zum füllen der Lampe. Im vorderen Bereich mit zwei Löchern. An der Unterseite befindet sich ein Schlangenmuster.

Glasgefäß

Kleines zylindrisch-bauchiges Gefäß mit schwach hochgestochenen Boden, kurzem Hals und waagerecht ausbiegender und stark geweiteter Lippe mit breitem Rand. Das jadegrün bis gelblich irisierende Glas ist durchscheinend, an Hals und Lippenunterseite schwach mit Sinter überkrustet.

Bechergefäß mit Tierornamentik

Braunschwarz kolorierte Gipsreplik eines bauchigen Bechers mit flachem runden Fuß. Auf dem Korpus sieht man in stark ausgeprägtem Relief einen, hinter einer Gazelle herjagenden Schakal, ober- und unterhalb der Szenerie sind tropfenförmige Verzierungen gearbeitet.

Faltenbecher

Schwarzgrundiger Faltenbecher mit sechs kreisrunden Einbuchtungen, entlang des bauchigen Korpus verziert mit weißem Punkt- und Blattdekor, sowie mit um das Gefäß verlaufende Bänder feiner Ritzungen. Auf einer Becherseite sind zwischen den Einbuchtungen die Marginalen "YYI" vermerkt.

Bechergefäß

Glattwandiger Becher aus hellem Ton, mit bauchigem Korpus, leicht geweitetem Rand und rundem Standfuß.

Becher

Kugeliger Becher [rheinisch-römisch; Behn 291] mit schlankerem Hals, leicht geweitetem Schalenrand und Ringfuß. Das Stück entstammt der Sammlung Dr. Adolf Preyß – zuvor Sammlung Ludwig Marx, Mainz – und wurde am 26. Dezember 1940 durch den Bergassessor Willing aus Siegen-Eisern gemeinsam mit weiteren Terra Sigillata-Gefäßen von Frau Emma Preyß erworben. In einem Schreiben vom 10. Mai 1941 reicht sie ihm über einen Herrn Willi Henke das Verzeichnis zu den erworbenen Sigillaten nach, wo das Stück unter „1.“, „(Katalog Nr. 2)“ aufgeführt ist. Frau Preyß hat nach dem Tode ihres Mannes dessen Sammlung an verschiedene Personen und Institutionen verkauft. Die zu den Stücken gehörigen Dokumente sind unter „SHZ 01-00155“ verzeichnet.

Zylinderhalskrug

Bauchiger Zylinderhalskrug "Siegburger Art" mit Wellenfuß, Wandung mit horizontalem Rillendekor, Henkelkrug. Fuß aus Plastilin, grob nachgearbeitet, mit Übergang auf originales Material.

Kleiner Henkelkrug

Unterhalb des Henkels handschriftlicher Vermerk: "Oberlausitz Waberlitz?" (Nicht gut zu entziffern). Kleiner Henkelkrug, beschädigt, einfach.

Henkelkrug, flachbauchig

Rekonstruierter Henkelkrug aus 11 Einzelteilenteilen. - Stück 1: Durchmesser: 4 cm - Stück 2: 8,1 x 6,8 cm - Stück 3: 5,9 x 3,5 cm - Stück 4: 5,5 x 3,5 cm - Stück 5: 4,6 x 3,4 cm - Stück 6: 10,1 x 5,2 cm, aus drei Einzelteilen zusammen geklebt - Stück 7: 6 x 4,4 c - Stück 8: 7 x 7 cm - Stück 9: 3,5 x 1,6 cm - Stück 10: 6,5 x 4 cm - Stück 11: 3,6 x 4,1 cm

Attische Vase

Schwarze bzw. gräuliche Vasenmalerei. Mit umlaufenden (Wellen-?)Fries. Hals der Vase beschädigt. Zahlreiche Kratzspuren, die das Ornament nur z.T. sichtbar werden lässt.

Lekythos

Kleiner Lekythos mit beschädigter Lippe, der bauchige Korpus ist gegenüber der Henkelseite mit umrahmtem Palm-Ornament in rotfiguriger Vasenmalerei verziert.

Pelike

Kleine Pelike, beidseitig in rotfiguriger Vasenmalerei mit Frauenköpfen verziert. Ein Henkel, sowie ein Teil der Lippe fehlen.

Lekythos

Lekythos, ein einhenkliges Salbgefäß mit schwarzfiguriger Vasenmalerei auf hellrotem Ton, dessen Lippe vollständig fehlt. Henkel, Fuß und unterer Bauchbereich sind großflächig schwarz bemalt, die Schulter ist mit radialen Linien versehen, der Bauch ist gegenüber der Henkelseite mit fünf in zwei Reihen waagerecht angeordneten Palm-Ornamenten und unterhalb der Schulter mit Mäandern verziert.

Unguentarium

Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus hellem Ton, dessen Standfläche in stoffbezogener Holzplatte eingelassen ist.

Lekythos

Lekythos in Schwarzfirnis-Keramik mit einem Henkel, der weitbauchige Korpus ist mit Längsrippen versehen.

Schminkgefäß

Bikonkaves Schminkgefäß aus geädertem Alabaster, mit flachem Boden und breitem Rand, geglättet und poliert. Im Inneren sind Spuren dunkler Kohl-Reste (?) zu erkennen. Literatur:

Alabasterbecher

Dickwandiges, becherförmiges Gefäß (Mörser?) aus Alabaster.

Glockenbecherkeramik

Konkave Form, schwarze Färbung am oberen Rand.

Gefäßgriff

Fragment eines Gefäßgriffs aus ungebranntem Ton mit Lochbohrung.

Gefäßgriff

Fragment eines nicht näher zu bestimmenden Gefäßgriffs.

Napffragment

Napffragment aus zwei Teilen zusammengeklebt mit angedeutetem Ringfuß.

Schalenfragment

Schalenfragment, gebrannter Ton, Schraffierung.

Gefäßgriff

Fragment eines Gefäßgriff aus gebranntem Ton. Griff mit Lochbohrung.

[Stand der Information: ]