Deutsches Röntgen-Museum / Wilhelm Conrad Röntgen [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Röntgen-Museum / Wilhelm Conrad Röntgen [CC BY-NC-SA]

Versuch: Röntgenaufnahme einer Hand (20.05.1896)

Object information
Deutsches Röntgen-Museum
Contact the institution

Versuch: Röntgenaufnahme einer Hand (20.05.1896), 86357 gp

Bild zwei einer Serie von fünf Röntgenaufnahmen einer Hand (nur zwei Bilder sind erhalten).....Die Bilder dokumentieren die verschiedene Durchdringungskraft der X-Strahlen in Abhängigkeit der "Härte" der zu ihrer Erzeugung benutzen Röhren.....Röntgen schreibt dazu in "Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen" vom März 1897:..7. Die in den §§ 4, 5 und 6 mitgetheilten Versuche beziehen sich auf die Veränderungen, welche die von einer Entladungsröhre ausgehenden X-Strahlen beim Durchgang durch verschiedene Körper erleiden. Es soll nun nachgewiesen werden, dass ein und derselbe Körper bei gleicher durchstrahlter Dicke verschieden durchlässig sein kann für Strahlen, die von verschiedenen Röhren emittirt werden...[...]..Das verschiedene Verhalten der in verschieden harten Röhren erzeugten Strahlen macht sich selbstverständlich auch in den bekannten Schattenbildern von Händen u. s. w. bemerkbar. Mit einer sehr weichen Röhre erhält man dunkle Bilder, in denen die Knochen wenig hervortreten; bei Anwendung einer härteren Röhre sind die Knochen sehr deutlich und in allen Details sichtbar, die Weichtheile dagegen schwach, und mit einer sehr harten Röhre erhält man auch von den Knochen nur schwache Schatten. Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Wahl der zu benutzenden Röhre sich nach der Beschaffenheit des abzubildenden Gegenstandes richten muss.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Wilhelm Conrad Röntgen
Copyright Notice
© Deutsches Röntgen-Museum & Wilhelm Conrad Röntgen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Keywords
Hand, Universität, Labor, Röntgenaufnahme, Entdeckung, X-Strah

Metadata

File Size
137.66kB
Image Size
1058x1415
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:03 21:33:23
Copyright
© Deutsches Röntgen-Museum & Wilhelm Conrad Röntgen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wilhelm Conrad Röntgen
Creator City
Remscheid
Creator Address
Schwelmer Str. 41
Creator Postal Code
42897
Creator Work Telephone
02191/163410
Creator Work URL
https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=16
Attribution Name
Wilhelm Conrad Röntgen
Owner
Deutsches Röntgen-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data