Städtisches Museum Schloss Rheydt [CC BY]
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt [CC BY]

Saufeder für die Wildschweinjagd, 16. Jahrhundert

Objektinformation
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Das Museum kontaktieren

Saufeder für die Wildschweinjagd, 16. Jahrhundert

Vom Ende des 15. bis zum 18. Jahrhundert zählten Saufedern bzw. Spieße zu den gebräuchlichsten Jagdwaffen. Die Saufedern besitzen eine zweischneidig geschliffene Stahlklinge, die nach hinten in eine Tülle ausläuft. Die sichere Fixierung am Schaft war essentiell, da in die Enge getriebene Wildschweine sehr gefährlich werden. Eine Besonderheit ist der unterhalb des Blattes angebrachte Knebel, der in der Regel mit einem Lederriemen kurz unterhalb der Tülle im rechten Winkel zum Blatt befestigt wurde. Am Rand der Tülle ist noch die Lederbindung, mit der ursprünglich der Knebel angebunden wurde, zu erkennen. Meistens wurden organische Materialien dafür verwendet, wie Holz oder Horn. Durch die flexible Bindung mit dem Lederriemen konnte sich der Knebel verschiedenen Bewegungsabläufe anpassen. Die Schäfte sind im oberen Bereich mit schmalen Lederriemen umwickelt, um den Händen mehr Halt zu bieten. Geschnitzte Schuppen- bzw. Stäbchenmuster bedecken jeweils die Holzschäfte, nur das jeweils unterste Stück ist schmucklos.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Städtisches Museum Schloss Rhey
Copyright Notice
© Städtisches Museum Schloss Rheydt ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Wildschwein, Jagdwaffe, Saufeder

Metadata

File Size
538.75kB
Make
Phase One
Camera Model Name
IQ3 100MP
ISO
100
Create Date
2018:12:04 12:12:33
Image Size
2461x3543
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2018:12:16 20:26:29
Copyright
© Städtisches Museum Schloss Rheydt ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Exposure Time
1/350
Exposure Program
Manual
Metering Mode
Average
Light Source
Unknown
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2461
Exif Image Height
3543
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
White Balance
Auto
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/350

Contact

Artist
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Creator City
Mönchengladbach
Creator Address
Schlossstraße 508
Creator Postal Code
41238
Creator Work Email
info@schlossrheydt.de
Creator Work Telephone
(0 21 66) 9 28 90 – 0
Creator Work URL
https://schlossrheydt.de/
Attribution Name
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Owner
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data