KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]

Seelandschaft, zwei Schwäne, Insel; Fliesentyp horizontales Bildmotiv

Objektinformation
KreisMuseum Zons
Das Museum kontaktieren

Seelandschaft, zwei Schwäne, Insel; Fliesentyp horizontales Bildmotiv - F 271 - Rückseite

Seelandschaft, zwei Schwäne, Insel; Fliesentyp horizontales Bildmotiv - F 271 - Rückseite.-----.Das Motiv ist eines von unterschiedlichen Dekoren, die zusammen eine Reihe, ein horizontales Bildmotiv mit dem Sujet Seelandschaft (oder Flußlandschaft) ergeben. Dabei müssen die einzelnen Bilder nicht zwingend zusammengesetzt werden (es gibt keinen Bruch in einem Rapport), die Einzelverwendung der Fliesen ist möglich. Daß die verschiedenen Dekore als eine Reihe vorgesehen sind, ist erkennbar an der gestrichelten Hilflinie, mittels derer in allen Dekoren dieser Gruppe der Horizont auf gleicher Höhe liegt.....F 271 zeigt im Vordergrund als Hauptmotiv dieses Dekors einen Schwan; sein Haupt ist nach vorne geneigt, das Wasser um ihn in kleinen Wellen bewegt, das Spiegelbild des Tieres darin angedeutet. Im Mittelgrund des Bildes befindet sich ein zweiter Schwan, dahinter eine Insel mit Büschen und Bäumen.....Die Herstellerzuschreibung geschieht unter Vorbehalt: ..Michael Weisser schreibt den Dekor Bendorf zu. (Vgl. Weisser, Michael: Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland; Bremen 1978, S. 134.) Jedoch kann es bei der Identifizierung anhand der Rückseitenprägungen zu Verwechslungen von Bendorf und der Düsseldorfer Tonwarenfabrik D.T.-AG kommen. (Vgl. ebenda S. 165, 167.) Das Internetportal der Sammlung Roberto Pozzo schreibt den Dekor Düsseldorf zu (Vgl. dort u.a. Inventarnummer: DT401b1aT).

Source
museum-digital:rheinland
By-line
KreisMuseum Zons
Copyright Notice
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Jugendstil, Schwan, Fliese, Seenlandschaft, Horizontales Bildmotiv (Fliesentyp)

Metadata

File Size
563.61kB
Image Size
1287x858
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Copyright
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
KreisMuseum Zons
Creator City
Dormagen
Creator Address
Schloßstr. 1
Creator Postal Code
41541
Creator Work Email
kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
Creator Work Telephone
02133/53020
Creator Work URL
http://www.kreismuseumzons.de
Attribution Name
KreisMuseum Zons
Owner
KreisMuseum Zons
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data