Heimatmuseum Sindorf [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf [CC BY-NC-SA]

Wissenswertes | Motte Richelsberg | circa 1400

Objektinformation
Heimatmuseum Sindorf
Das Museum kontaktieren

Motte Richelsberg

Motte Richelsberg....Die Motte Richelsberg befindet sich in der Erftniederung zwischen Sindorf und Horrem, etwa 500 m nördlich der Sindorfer Mühle und einige 100 m östlich der Autobahn A 61. Diese Erhebung hat keinen natürlichen Ursprung. Sie ist der Rest eines alten Burghügels, einer Motte. Das Foto aus den 1960er Jahren zeigt die Kontur des fast kreisrunden, etwa 40 m breiten und etwa 4 m hohen Hügels recht deutlich.....Eine Motte war eine frühere Burgform, meist eine Turmhügelburg. Der Name "Motte" kommt vom altfranzösischen Wort "la motte", auf deutsch "Erdscholle" oder "Hügel aus Erde". Die Hauptmerkmale sind ein künstlich angelegter Erdhügel und ein daraufgesetzter Burgturm mit Umwehrung. Zu jeder Motte gehört eine Vorburg mit Wohngebäuden und landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäuden, die ebenfalls umwehrt waren.....Über die Bebauung der Turmhügelburg Richelsberg wissen wir fast nicht. Die Gründe sind, dass außer dem Erdhügel nicht erhalten ist. Es gibt auch keine schriftlichen und bildlichen Quellen und auch keine Ausgrabungen. Auch ist der Burgbereich durch Erftregulierung und Buddelei von Raubgräbern stark verändert worden.....Unser Wissen über Bau und Untergang der Motte Richelsberg liegt im Dunkeln. In seiner Untersuchung von 1969 über „Archäologische Funde und Denkmäler des Rheinlandes“ erwähnt Hermann Hinz: „Archivalien über die Burg sind nicht vorhanden. Vielleicht Sitz des "Ritters von Sindorf“. Das Foto aus den 1960er Jahren zeigt einen Eingriff in den Mottenhügel rechts von der Mitte von mehr als 80 Jahren. Den Eingriff beschreibt Hinz folgendermaßen: "Der Burghügel ist durch eine große Eingrabung im Jahre 1938 stark gestört. Damals glaubte man aufgrund einer Wünschelrutenaussage, in dem Hügel ein römisches Erdpechbergwerk gefunden zu haben. Mit Mühe gelang es durch das Eingreifen des Landesmuseums Bonn, den Hügel vor der völligen Vernichtung zu bewahren. Bei den Erdarbeiten sind damals Balken im Untergrund gefunden worden. Neben römischen Ziegeln i

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Heimatmuseum Sindorf
Copyright Notice
© Heimatmuseum Sindorf ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Hügel, Richelsberg, Motte, Motte Richelsberg, Turmhügelburg, Erf

Metadata

File Size
306.75kB
Create Date
2010:12:03 18:21:12.00
Image Size
1632x1224
Resolution Unit
inches
X Resolution
96
Y Resolution
96
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Copyright
© Heimatmuseum Sindorf ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heimatmuseum Sindorf
Creator City
Kerpen
Creator Address
Digitales Museum
Creator Postal Code
50170
Creator Work Email
bert.wallraf@gmx.de
Creator Work Telephone
0174 9434873
Creator Work URL
http://heimatverein-sindorf.de/
Attribution Name
Heimatmuseum Sindorf
Owner
Heimatmuseum Sindorf
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data