Städtisches Museum Schloss Rheydt [CC BY]
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt [CC BY]

Omnium Poene Gentium Imagines, 1577.

Objektinformation
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Das Museum kontaktieren

Beschreibung, Omnium Poene Gentium Imagines, 1577.

Herausragend sind die 50 Doppelblätter mit Darstellungen der "imagines omnium gentium". Die Doppelblätter handschriftlich außen mit Tinte, innen mit Bleistift von 1 - 50 durchpagniert.....Zwischen 1560 und 1600 erschienen 12 Trachtenbücher, die ausgiebig illustriert Kleidungsformen der bekannten Länder und Kontinente zeigten und sich somit bildlich mit Fremden und Neuem auseinandersetzten. ..Obgleich häufiger größere politisch-geografische Einheiten („Hispania“, „Hungaria“,…) ohne eine Binnendifferenzierung benutzt wurden, bemühte sich insbesondere der kurzzeitig für den Kölner Erzbischof Gebhard Truchsess von Waldburg-Trauchburg in Köln tätige Abraham Bruyn, um eine ständische Differenzierung und Hierarchie.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Städtisches Museum Schloss Rheyd
Copyright Notice
© Städtisches Museum Schloss Rheydt ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Soldat, Buch, Druck

Metadata

File Size
2.81MB
Image Size
4723x3543
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städtisches Museum Schloss Rheydt ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Creator City
Mönchengladbach
Creator Address
Schlossstraße 508
Creator Postal Code
41238
Creator Work Email
info@schlossrheydt.de
Creator Work Telephone
(0 21 66) 9 28 90 – 0
Creator Work URL
https://schlossrheydt.de/
Attribution Name
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Owner
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data