Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss / Manuela Broisch-Höhner [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss / Manuela Broisch-Höhner [CC BY-NC-ND]

Bestattungsformen in der Römerzeit

Objektinformation
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss
Das Museum kontaktieren

bustum

Der Scheiterhaufen (rogus), auf dem ver Verstorbene verbrannt wurde, wurde in oder über einer Grube errichtet. Im Anschluß wurde der Leichenbrand meist ausgelesen und in ein Behältniss gegeben, welches an Ort und Stelle verblieb. Dieses Behältniss konnte aus Holz, Stein, Glas oder organischen Materialien wie z.B. Stoff bestehen.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Manuela Broisch-Höhner
Copyright Notice
© Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss & Manuela Broisch-Höhner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Bestattung, Römische Keramik, Römische Münze, Römisches Glas

Metadata

File Size
473.39kB
Image Size
3543x2193
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss & Manuela Broisch-Höhner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Manuela Broisch-Höhner
Creator City
Rommerskirchen
Creator Address
Grevenbroicher Straße 29
Creator Postal Code
41569
Creator Work Email
info@kulturzentrum-sinsteden.de
Creator Work Telephone
02183-7045
Creator Work URL
https://kulturzentrum-sinsteden.de/
Attribution Name
Manuela Broisch-Höhner
Owner
Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data