KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]

Blattstab; Gesimsleiste

Objektinformation
KreisMuseum Zons
Das Museum kontaktieren

Blattstab; Gesimsleiste

Blattstab; Gesimsleiste.-----.Das Motiv dieser Gesimsleiste ist ein sog. Blattstab. .."Stab" bezeichnet in der Architektur "ein Zierglied (Rundstab) oder Teile desselben (Viertelstab), auch profiliert bzw. in einzelne Elemente unterteilt vorkommend (Astragal, Perlstab, Taustab, kannelierter Wulst, Blattstab)." Aus Koepf / Binding: Bildwörterbuch der Architektur; Stuttgart 4. Aufl. 2005...Der mit diesem Stück modellierte Blattstab ist demjenigen am Erechtheion in Athen ähnlich, wie er in Meyers Handbuch der Ornamentik abgebildet ist. Vgl. Franz S. Meyer: Handbuch der Ornamentik; (Erstausgabe 1888) Lizenzausgabe Wiesbaden 1989, S. 175, Tafel 100. ..Das Motiv ist reliefiert gearbeitet. Der Scherben der Fliese weist ein vorgewölbtes Profil auf, das der Plastizität des Motivs entspricht.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
KreisMuseum Zons
Copyright Notice
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Jugendstil, Fliese, Gesimsleiste, Blattstab

Metadata

File Size
460.02kB
Image Size
1281x854
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Copyright
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
KreisMuseum Zons
Creator City
Dormagen
Creator Address
Schloßstr. 1
Creator Postal Code
41541
Creator Work Email
kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
Creator Work Telephone
02133/53020
Creator Work URL
http://www.kreismuseumzons.de
Attribution Name
KreisMuseum Zons
Owner
KreisMuseum Zons
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data