museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Bahnschwelle

"Bei der Bahnschwelle handelt es sich um den Teil des Eisenbahnoberbaus, der die Schienen trägt und deren Belastungen auf den Unterbau überträgt und verteilt.

Es ist weiterhin die Aufgabe der Schwelle, die darauf befestigte Schienen in ihrer Lage zu fixieren und somit die Einhaltung der Spurweite sicherzustellen. Ende 2003 hatte das Streckennetz der Deutschen Bahn eine Gleislänge von rund 35 600 km; es enthält etwa 54 Millionen Schwellen.

Man unterscheidet zwischen Langschwellen (historisch belegt) und Querschwellen (heute vorherrschend)." - (de.wikipedia.org 20.03.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Bahnhof Landquart im Winter (Dezember 1905-Januar 1906)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]