museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Magnetaufzeichnung

Ähnlich wie bei der „Floppy“ wurde die ursprünglich für den Informationsträger gedachte Bezeichnung im alltäglichen Sprachgebrauch für das Aufzeichnungsgerät zweckentfremdet. In Fernsehsendern und Fernsehproduktionsunternehmen sind MAZen üblicherweise Videoplayer bzw. Videorekorder, die für Schnitt oder Sendeabwicklung verwendet werden.

MAZen im umgangssprachlichen Gebrauch zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie timecodefähig sind, bildgenau von einer Schnittsteuerung gesteuert werden können, bildgenau Schnitte ausführen können und professionelle Standards für die Signalübertragung nutzen (symmetrische Audio-Verkabelung via XLR, Übertragung des Bildes in FBAS (Composite, Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal), Component Video (YPbPr) oder Serial Digital Interface (SDI) über Koaxialkabel). Bei SDI werden die Bild- und Ton-Signale digital über ein einziges Kabel übertragen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Akai X-201DPhilips Pocket MemoGrundig EN 3 LuxusTelefunken Magnetophon 76Grundig TK 27 StereoSony Walkman WM-23
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]