museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Bildersturm

"Unter Ikonoklasmus (von altgriechisch ἡ εἰκών he eikón „das Bild, Abbild“ und τὸ κλάσμα tó klásma „das Zerbrochene, Bruchstück“, dies von κλάω kláo „ich zerbreche“) versteht man die Zerstörung heiliger Bilder oder Denkmäler der eigenen Religion (Bildersturm), insbesondere im Christentum. Die Zerstörung von Bildern ist Ausdruck der Bildfeindlichkeit oder Bilderfurcht (Ikonophobie) in einer Kultur, Religion oder Institution.

Menschen, die Bildnisse zerstören oder dazu aufrufen, werden Ikonoklasten oder Bilderstürmer genannt." - (de.wikipedia.org 16.05.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Ansicht eines Bildersturms, 16. Jahrhundert (Hogenberg)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]