museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Tablett

Ein Tablett (vom lateinischen tabula für die „Tafel“), in Österreich und in der Schweiz auch Tableau, ist ein flaches Arbeitsgerät. Es besteht in der Regel aus einer Platte, die von einem (oft über die Platte erhabenen) Rand umgeben ist. Verwendung findet es meistens zum Servieren und Transportieren von Geschirr, Speisen oder Geschirr mit Speisen darauf. Daher ist der Rand vor allem bei großflächigen Ausführungen manchmal mit Tragegriffen versehen.

Ein erhöhter Rand verhindert, dass verschüttete Flüssigkeiten abfließen bzw. transportierte Gegenstände abrutschen. Letzteres verhindern auch Tabletts mit gummierten Transportflächen. Die Gummierung erhöht die Haftreibung und damit den maximal möglichen Neigungswinkel, ab dem der Inhalt des Tabletts in Bewegung gerät.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Tablette mit Griffen, rund mit Clematisblüten. Kayser 4116Fleischschüssel mit Muscheln und Päonien. Kayser 4119Tablette, 4-eckig mit Mohn und Iris. Kayser 4135Tablett, viereckig mit Weinrebe, Hopfen und Gerste. Kayser 4150Fleischschüssel mit Muscheln, Iris, Tulpen und Mimosen. Kayser 4152Tablett mit Mohnblütenzweig, Kayser 4174
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]