museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Eigenhändige Fotografien [86267] Archiv 2023-10-05 23:57:41 Vergleich

Wilhelm Conrad Röntgen (Frühjahr 1921)

AltNeu
5Inventarnummer: 862675Inventarnummer: 86267
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Portrait Wilhelm Conrad Röntgens, angefertigt für die Beantragung seines letzten Reisepasses (wohl im Mai oder Juni 1921). Röntgens Assistent Gerhard Freiherr du Prel nahm zwei Versionen des Fotos im Physikalischen Institut der Universität München auf. Nach dem Tode Röntgens am 10.02.1923 wurde das Foto für den Nachruf verwendet. 8Portrait Wilhelm Conrad Röntgens, angefertigt für die Beantragung seines letzten Reisepasses (wohl im Mai oder Juni 1921). Röntgens Assistent Gerhard Freiherr du Prel nahm zwei Versionen des Fotos im Physikalischen Institut der Universität München auf. Nach dem Tode Röntgens am 10.02.1923 wurde das Foto (gespiegelt) für den Nachruf verwendet.
9 9
10Röntgens Haushälterin Käthchen Fuchs erinnerte sich 1956: "Der [du Prel] hat das letzte Bild von ihm gemacht, dieses strenge. Als Passbild. ... Da ist ja das Bild auch. Und das ist, was der du Prel gemacht hat für den Pass. Da ist er doch noch die letzten paar Jahre ein paarmal in die Schweiz und da hat er einen Pass gebraucht. Und da hat ihn der du Prel im Institut fotografiert. Und das war dann ... ich bin ganz erschrocken wie dann nach seinem Tod das Bild da erschienen ist. Es hat kein Mensch gewußt woher das kommt. Und ich hab zufällig, hat er selber es mir gezeigt? Wahrscheinlich. Hat er gesagt: 'Schauen Sie, das hat der du Prel gemacht'". 10Röntgens Haushälterin Käthchen Fuchs erinnerte sich 1956: "Der [du Prel] hat das letzte Bild von ihm gemacht, dieses strenge. Als Passbild. ... Da ist ja das Bild auch. Und das ist, was der du Prel gemacht hat für den Pass. Da ist er doch noch die letzten paar Jahre ein paarmal in die Schweiz und da hat er einen Pass gebraucht. Und da hat ihn der du Prel im Institut fotografiert. Und das war dann ... ich bin ganz erschrocken wie dann nach seinem Tod das Bild da erschienen ist. Es hat kein Mensch gewußt woher das kommt. Und ich hab zufällig, hat er selber es mir gezeigt? Wahrscheinlich. Hat er gesagt: 'Schauen Sie, das hat der du Prel gemacht'"
11
12Der am 12.07.1921 ausgestellte Reisepass war für die Reise im "Inlande einschließlich des besetzten Gebietes und nach dem Auslande" gültig. Röntgen reiste mit dem Pass zweimal in die Schweiz: im Sommer 1921 und im Sommer 1922.
13
14Die Nachrufe "Wilhelm Conrad Röntgen" von W. Friedrich in Freiburg (Strahlentherapie Bd. XV, S. 855ff.) und "Reden zur Röntgen-Gedächtnisfeier der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für technische Physik und der Berliner Röntgenvereinigung am 27. Mai 1923 in der Großen Aula der Universität Berlin." (Zeitschrift für technische Physik, 4. Jahrgang, 1923, Nr. 8) nutzen das Bild (gespiegelt).
1511
16Material/Technik12Material/Technik
17Glasplatte13Glasplatte
2319
2420
25- Aufgenommen ...21- Aufgenommen ...
26 + wer: [Gerhard du Prel (1882-1939)](https://rheinland.museum-digital.de/people/201910)22 + wer: [Gerhard Freiherr du Prel (1882-1939)](https://rheinland.museum-digital.de/people/201910)
27 + wann: Mai 1921-Juni 192123 + wann: Mai-Juni 1921
28 + wo: [München](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=80)24 + wo: [München](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=80)
29 25
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
3430
35- [Schweiz](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=589)31- [Schweiz](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=589)
3632
37## Bezug zu Zeiten
38
39- 1921-1923
40
41## Teil von33## Teil von
4234
43- [Portraits](https://rheinland.museum-digital.de/series/46)35- [Portraits](https://rheinland.museum-digital.de/series/46)
4537
46## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
4739
48- [Identisches Bild](https://rheinland.museum-digital.de/object/2548)40- [Identisches Bild](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2548)
49- [Verzeichnungstext zum Nachruf auf Kalliope](https://kalliope-verbund.info/de/ead?ead.id=DE-611-HS-1248360)41- [Verzeichnungstext zum Nachruf auf Kalliope](https://kalliope-verbund.info/de/ead?ead.id=DE-611-HS-1248360)
5042
51## Schlagworte43## Schlagworte
5244
53- [Haushälter](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4660)45- [Haushälterin](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4660)
54- [Nachruf](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4657)46- [Nachruf](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4657)
55- [Passbild](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16816)47- [Passbild](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16816)
56- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)48- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
61___53___
6254
6355
64Stand der Information: 2023-10-05 23:57:4156Stand der Information: 2022-04-30 21:52:12
65[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6658
67___59___
Deutsches Röntgen-Museum

Objekt aus: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Das Museum kontaktieren