museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteGanzkörperporträtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hans Baldung Grien, Darstellung des Blutkreislaufs

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum grafische Sammlung [00104]
aller glider, 03 (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1541 veröffentlichte Walter Herrmann Ryff sein anatomisches Werk "Des Menschen warhafftige Beschreibung oder Anatomie". Die darin enthaltenen Illustrationen wurden als Holzschnitte von dem Maler Hans Baldung Grien angefertigt, einem der herausragendsten Künstler im deutschsprachigen Raum dieser Zeit.
Die Abbildung zeigt einen auf einem Podest sitzenden nackten Mann. Seine Haut erscheint transparent, so dass Herz und Blutgefäße deutlich zu erkennen sind. Indizes mit mit lateinischen Majuskeln und vereinzelt griechischen Buchstaben verweisen auf die Details des Adernsystems. Das lateinische "COR" bezeichnet das Herz.
Über der Figur steht in Frakturschrift: aller glider menschlichs cörpers. Auf der Blattrückseite befindet sich gedruckter Buchtext mit großzüger Kapitelinitiale.

Material/Technik

Holzschnitt, Buchdruck

Maße

LxB: 28 x 18 cm, 41,3 x 31,3 cm (gerahmt)

Verfasst Verfasst
1541
Walther Hermann Ryff
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1541
Hans Baldung Grien
Gedruckt Gedruckt
1541
Balthasar Beck
Straßburg
1540 1543
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.